Freitag, 28. März 2025

Politischer Aschermittwoch in Wackersdorf: Wirtschaft und neue Regierung bestimmende Themen

Stellvertretender Landrat Jakob Scharf, MdB Martina Englhardt-Kopf, CSU-Ortsverbandvorsitzender Christian Hutterer und Bürgermeister Thomas Falter (von links, alle CSU) beim politischen Aschermittwoch in Wackersdorf. Foto: Josef Rossmann

Wackersdorf. Bei vollem Haus im Gasthof Glück Auf beging der CSU-Ortsverband Wackersdorf seinen traditionellen politischen Aschermittwoch. Zahlreiche Besucher verfolgten die Reden und tauschten sich im Anschluss bei einem gemeinsamen Fischessen aus. Hauptsprecherin des Abends war die Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf, die erst vor knapp zwei Wochen ihr Direktmandat für die CSU erfolgreich verteidigt hatte.

Ortsverbandsvorsitzender Christian Hutterer eröffnete den Abend mit einer Begrüßung der anwesenden Gäste, darunter Bürgermeister Thomas Falter, der stellvertretende Landrat Jakob Scharf sowie weitere CSU-Vertreter auf Gemeinde- und Kreisebene. Hutterer betonte die Bedeutung des politischen Aschermittwochs als CSU-Tradition und rief dazu auf, mit Mut und Tatkraft die Herausforderungen der Zukunft anzugehen.

Wirtschaft und Standortpolitik im Fokus

Bürgermeister Thomas Falter ging in seinem Grußwort auf die wirtschaftliche Lage der Gemeinde Wackersdorf ein. Mit 5.700 Arbeitsplätzen bei 5.300 Einwohnern sei der Standort wirtschaftlich stark, doch auch hier spüre man die allgemeine konjunkturelle Unsicherheit. Die Rahmenbedingungen für Unternehmen hätten sich verschlechtert, was Falter unter anderem der Ampelregierung in Berlin anlastete. Er forderte bessere Unterstützung für Handwerk, Industrie und Gewerbe, um Wackersdorf als Wirtschaftsstandort weiterhin attraktiv zu halten. Als konkrete Maßnahmen nannte er die laufende Sanierung der Industriestraße sowie die Errichtung eines Gründerzentrums im Interkommunalen Gewerbegebiet mit dem Landkreis, der OTH Amberg-Weiden und der OTH Regensburg.

Große Herausforderungen für neue Bundesregierung

Der stellvertretende Landrat Jakob Scharf warnte vor den Konsequenzen einer nicht funktionierenden Migrationspolitik und betonte, dass eine fehlende Problemlösung hier zu weiterem Stimmenzuwachs für rechtsextreme Parteien führen könnte. Gleichzeitig sprach er sich dafür aus, mit AfD-Wählern in den Dialog zu treten, um sie durch überzeugende Politik zurückzugewinnen.

Hauptrednerin Martina Englhardt-Kopf sprach über die aktuellen politischen Herausforderungen. Sie berichtete von den Koalitionsverhandlungen in Berlin wie den geplanten Investitionen in die Bundeswehr, die durch ein milliardenschweres Sondervermögen, also zusätzlichen neuen Schulden finanziert werden sollen. Die sicherheitspolitische Lage sei durch die unklare Haltung der USA zur NATO-Bündnisverteidigung noch brisanter geworden. Insbesondere für ihren Wahlkreis mit den Bundeswehrstandorten in Pfreimd, Roding, Cham und Oberviechtach seien diese Entwicklungen von großer Bedeutung.

Auch die bisherige Verkehrspolitik nahm Englhardt-Kopf kritisch unter die Lupe. Das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 insgesamt 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen zu haben, bezeichnete sie als realitätsfern: „Im Landkreis Schwandorf sind aktuell nur fünf Prozent aller Fahrzeuge Elektro- oder Hybridautos – der Rest sind klassische Verbrenner.“ Sie forderte eine stärkere Berücksichtigung der ländlichen Regionen in der Verkehrswende, da dort nach wie vor eine hohe Abhängigkeit vom Auto bestehe.

Zusammenhalt und politische Zukunft

Abschließend betonte Englhardt-Kopf, dass Bayern in den vergangenen Jahren von der Bundesregierung in Berlin vernachlässigt worden sei. Umso wichtiger sei es, dass die CSU mit 44 Bundestagsabgeordneten eine starke Stimme in Berlin habe, um die Interessen Bayerns durchzusetzen.

Mit einem Appell zur Geschlossenheit schloss sie ihre Rede: „Wir als CSU werden die Herausforderungen mit Mut und Tatkraft angehen. Vom Gemeinderat bis ins Europaparlament kämpfen wir für unsere Heimat.“ Danach klang der Abend in geselliger Runde bei traditionellem Fischessen aus.

Facebook
LinkedIn
Email
Print