Freitag, 28. März 2025

Neuwahlen beim CSU-Ortsverband Schwandorf: Christoph Götz übernimmt Vorsitz

Der neue Vorsitzende des Ortsverbandes Schwandorf, Christoph Götz (Mitte) mit der Vorstandschaft und Oberbürgermeister Andreas Feller. Foto: Leon Kirchberger

In der Gaststätte Tierzuchtzentrum konnte der Vorsitzende der Christlich-Sozialen Union des Ortsverbandes Schwandorf, Tim Dirmeier, am Abend rund vierzig Mitglieder begrüßen, darunter den Vorsitzenden der Jungen Union, Timo Wellnhofer, die Vorsitzende der Frauen-Union, Sonja Dietl, den Ehrenvorsitzenden Michael Kaplitz und Oberbürgermeister Andreas Feller.

Auf dem Programm stand als wichtigster Tagesordnungspunkt die Neuwahl für die Ortsvorstandschaft. Wahlleiter Andreas Wopperer nahm die Vorschläge entgegen, worauf Tim Dirmeier verkündete, aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Er schlug seinen langjährigen Wegbegleiter Christoph Götz vor, der bereits zweimal als Wahlkämpfer für die Europawahlen sowie für die Kommunalwahlen angetreten war. Götz ist Vorsitzender des Kreisverbandes der Jungen Union und sei daher damit vertraut, Verbände mit großen Mitgliederzahlen zu führen. Weitere Vorschläge gab es seitens der Anwesenden nicht. Götz selbst nannte die Einstimmigkeit der Empfehlung der Ortsvorstandschaft für seine Person einen „großen Vertrauensvorschuss“, für den er sich herzlich bedankte. Götz, erst im Dezember von einem Auslandssemester in den USA wieder zurückgekehrt, ist 28 Jahre alt und absolvierter Politikwissenschaftler. Auf ihn entfielen über 91% der abgegebenen Stimmen. Seine Stellvertreter wurden Sonja Dietl, Florian Peter und Alfred Merl. Andreas Hohler fungiert weiterhin als Schatzmeister, ebenso Markus Breitschaft als Schriftführer. Als Digitalbeauftragte wurde Katharina Schöll gewählt. Den Beisitz stellen Fabian Borkner, Maximilian Hecht, Felix Greifelt, Sebastian Kraus, Fabian Bäuml, Hans Andree, Tim Dirmeier und Günther Breitschaft. Gewählt wurden weiterhin die Delegierten für die Kreisvertreterversammlung sowie für die Stadtversammlung.

In seinem Bericht des vergangenen Jahres dankte Dirmeier allen Wahlkämpfern. Man habe bewiesen, dass man auch auf die Schnelle der Wahl einen guten Wahlkampf organisieren könne. Das beste Ergebnis konnte Martina Englhardt-Kopf verzeichnen, die mit großem Schwung abermals in den Deutschen Bundestag einziehen konnte. Infostände sowie gut organisierte Plakatierungen und zahllose Gespräche mit den Bürgern zeige, dass die CSU wirklich ihrem Motto „Näher am Menschen“ gerecht werde.

Als positive Entwicklungen in der Großen Kreisstadt nannte Dirmeier die Sanierungen, die sich von den Naabbrücken bis in die Innenstadt erstreckten, die Aufwertung des Stadtparks sowie zahlreiche Firmenansiedlungen und Veranstaltungen wie die Gartentage, den Winterzauber oder das Open-Air Kino. Geplant sei weiterhin die Nutzung der oberen beiden Parkdecks im Naabparkhaus als Freizeitfläche sowie die Nutzung des erstandenen Schmidtbräu-Areals. Der Ausbau bei den Kinderbetreuungseinrichtungen und solide Finanzen zeichneten Schwandorf ebenfalls aus, so Dirmeier weiter.

Auch der Oberbürgermeister verwies auf gute Entwicklungen etwa bei der Versorgung der Bevölkerung mit Fernwärme oder der Sanierung der Wasserversorgung. Maßnahmen zum Hochwasserschutz seien in Arbeit. Sein Dank richtete sich an alle Mitglieder der Fraktion, die ihn stets sehr gut in der politischen Alltagsarbeit unterstütze.

Mit rund 220 Mitgliedern stellt die Große Kreisstadt den größten Ortsverband im Landkreis Schwandorf.

Facebook
LinkedIn
Email
Print