
Montag, 17. März, 19:30 Uhr
Trittsteine in der Agrarlandschaft
Ein Grasweg, Ranken oder Hecken, vielleicht auch ein Haufen Totholz oder Steine – alle können sie sogenannte Trittsteine in der Landschaft für Hasen, Rebhühner und andere seltene Tierarten sein. Balduin Schönberger, Wildlebensraumberater am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf, informiert am Montag, 17. März, 19.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Oberviechtach, über Rolle und Bedeutung der Trittsteine für die heimische Tierwelt und wie Landwirte mit einfachen Mitteln neue Trittsteine schaffen können. Er geht dabei auch auf Fördermöglichkeiten durch das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) sowie die Ökoregelungen der GAP ein.

Mittwoch, 19. März, 19 Uhr
Fortbildung und Info für Oberpfälzer Teichwirte
Der Fischerzeugerring Oberpfalz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Fischerei des Bezirks, dem Fischgesundheitsdienst und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf am Mittwoch, 19. März, 19 Uhr, eine Infoveranstaltung für Teichwirte an. Themen werden unter anderem Neues von der AAV zur Entnahme des Fischotters sowie ein Fachvortrag zum zweisömmrigen Karpfenumtrieb von Dr. Jan Masilko aus Höchstadt an der Aisch sein. Die Veranstaltung findet in der Petersklause, Großbüchlberg 22A, in Mitterteich statt. Alle Oberpfälzer Teichwirte und Fischer sind herzlich eingeladen.