Donnerstag, 23. Januar 2025

„Plätzchen und Tonherzen für den Bauhof“

(v.l.) Iris Peter, Klassenleitung 6A, Claudia Schwarz, Rektorin Maria Karg-Pirzer, Dzejla Gegic, Jonas Hablowetz, Jürgen Liebl, Stramot Kerschbaum, Seebauer Günter. Foto: Antonia Heinrich

„Ich gehe jetzt gerne in den Stadtpark, besonders wenn es Winterzeit ist“. So oder so ähnlich hört man es heutzutage, wenn man über den Stadtpark in Schwandorf spricht. Auch in den Schülerkreisen der Kreuzbergschule Schwandorf geht man nun wieder gerne in den Stadtpark. Maßgeblich verantwortlich war hierfür der städtische Bauhof unter seinem Leiter, Michael Übel. So wurde beispielsweise der Hochbunker oder die Heckenlaube entfernt, die den Kindern, Schülern und auch manchen Erwachsenen Angst bereiteten. Ganz besonders kommt der Glanz des „neuen“ Stadtparks hervor, wenn die Männer und Frauen des Bauhofs den Winterzauber ermöglichen.

Als Dankeschön hierfür und auch für die sonstigen, oftmals „unsichtbaren“ Arbeiten des Bauhofes, stellten sich die Schüler der Klasse 6A der Kreuzberg Grund- und Mittelschule unter ihrer Klassenleiterin Iris Peter und der betreuenden Lehrkraft Claudia Schwarz, die auch als Chefin der Schülerfirma in Schwandorf allseits bekannt und geschätzt ist, vier Wochen lang in die Küche und den Werkraum. Die Ergebnisse dieser Arbeit, leckere Plätzchen und Tonherzen, überreichte eine Delegation, die auch von der Rektorin Maria Karg-Pirzer begleitet wurde, am 19.12.2024 den Mitarbeitern des Bauhofes. Stellvertretend für den im Krankenstand befindlichen Leiter Michael Übel nahmen Jürgen Liebl und weitere Mitarbeiter diese freudigen Weihnachtsgeschenken entgegen. Die Delegation ließ hierbei Ihre Genesungswünsche an Herrn Übel ausrichten, verbunden mit der Hoffnung, dass unter seiner Führung die weiteren, geplanten Verschönerungen des Stadtparks planmäßig umgesetzt werden.

Für die Weihnachtsfeier des Bauhofes am 19.12.2024 mittags kamen die Plätzchen genau richtig.

(Text: Iris Peter)

Facebook
LinkedIn
Email
Print