Freitag, 28. März 2025

Politik braucht Frauen

Symbolfoto. Foto. Pixabay – This_is_Engineering

Vortragsreihe macht Frauen fit für die Kommunalpolitik

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Helga Forster, hat im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2026 eine Inforeihe für Frauen konzipiert, die bereits in der Kommunalpolitik aktiv sind und ihr Auftreten oder Wissen vertiefen möchten – oder die überlegen, sich politisch zu engagieren.

Im Landkreis Schwandorf sind derzeit nur rund 16 Prozent der Gemeinde- und Stadtratsmitglieder weiblich und auch im Kreistag sind Frauen nur mit einem Anteil von 28 Prozent vertreten. Sicher hat diese Situation die verschiedensten Ursachen, doch sollte es insgesamt ein Bestreben sein, eine gleichberechtigte Teilhabe auch in der Politik zu erreichen. Mit dieser Kursreihe sollen Frauen ermutigt werden, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren und noch stärker in die politische Diskussion einzusteigen.

Die Inforeihe besteht aus zwei Vorträgen mit den Themen „Souveränes Auftreten“ und „Rhetorisch fit für die Politik“ am Samstagvormittag, 15.03.2025 und einem Gesprächsabend mit Politikerinnen am Dienstag, 08.04.2025.

Der erste Vortrag am Samstag, 15.03. von 9:00 – 10:30 Uhr mit der Coachin für Körpersprache und nonverbale Kommunikation, Michaela Gröber, befasst sich mit dem souveränen Auftreten im beruflichen und politischen Kontext. Das Auftreten ist von zentraler Bedeutung und jede ist gut beraten, wenn sie das Potenzial, das die Körpersprache bietet, nicht verschenkt, sondern nutzt. Die Referentin gibt zudem praxisnahe Tipps für den souveränen Umgang mit Stress, schwierigen Personen und Lampenfieber.

Der zweite Vortrag findet gleich im Anschluss daran von 11:00 – 12:30 Uhr mit der Business-Coachin Birgit Barth statt, die für alle Teilnehmerinnen den Themenkomplex Rhetorik und Kommunikation aufgreifen wird. Frauen haben von Natur aus eine große Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz. In diesem Vortrag geht es darum, die vorhandenen rhetorischen Mittel geschickt einzusetzen und die kommunikativen Stärken der Frauen herauszuarbeiten. Die Referentin wird auf die Grundlagen der Kommunikation und ihre Wirkungsfaktoren und auf die Basics zur Gesprächsführung und Argumentation eingehen. Auch Themen wie „Der erste Eindruck zählt – positive Selbstdarstellung“ und „Schlagfertigkeit“ werden behandelt.

Die Inforeihe endet mit einem Gesprächsabend mit erfahrenen Politikerinnen aus den Fraktionen des Kreistages am Dienstag, 8. April um 19:00 Uhr. Die Frauen haben die Möglichkeit mit aktiven Kommunalpolitikerinnen der verschiedenen Parteien ins Gespräch zu kommen. Themen werden sein, welche Herausforderungen die Kommunalpolitik mit sich bringt, welche Hürden gerade auch als Frau zu überwinden sind und was Frauen brauchen, die in die Kommunalpolitik einsteigen wollen.

Im Anschluss an die Vorträge am 15. März gibt es ein Get-together mit Imbiss. Nach dem Gesprächsabend am 8. April besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Umtrunk weiter auszutauschen.

Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsbeauftragte telefonisch unter 09431/471-357 bzw. per Mail an Helga.Forster@lra-sad.de entgegen. Dort sind auch nähere Informationen erhältlich.

Alle 3 Veranstaltungen sind kostenlos und finden im Sitzungssaal des Landratsamtes statt und interessierte Frauen können sich zu den Veranstaltungen einzeln oder für alle gemeinsam anmelden.

Facebook
LinkedIn
Email
Print