Freitag, 28. März 2025

MdB Martina Englhardt-Kopf: KfW-Förderung im Landkreis Schwandorf 2024 wieder sehr hoch

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat die Zahlen zur Förderung im Landkreis Schwandorf für das Jahr 2024 veröffentlicht. Demnach wurden Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen im Landkreis Schwandorf im Jahr 2024 mit insgesamt 167,7 Millionen Euro gefördert. Im Jahr 2023 waren die Zahlen exorbitant eingebrochen und lagen nur mehr bei 69,1 Mio. Euro, während im Jahr 2022 noch 124,1 Mio. Euro an KfW-Fördermittel in den Landkreis Schwandorf flossen.

Martina Englhardt-Kopf, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Schwandorf / Cham / Wörth an der Donau / Brennberg, erklärt hierzu:

„Nachdem die Förderpolitik zuletzt von großem Chaos geprägt war, bin ich über die guten KfW Förderzahlen aus dem Jahr 2024 für den Landkreis Schwandorf sehr froh. Kommunale Träger und die soziale Infrastruktur konnten eine Zunahme der bereitgestellten KfW-Fördermittel für den Landkreis Schwandorf verzeichnen. Während die KfW-Fördersumme im Jahr 2023 noch bei 1,9 Mio. Euro lag, konnte die Fördersumme im Jahr 2024 auf 5,2 Mio. Euro ansteigen. Das größte Plus kann jedoch bei den über die Mittelstandsbank bereitgestellten KfW-Fördermittel festgestellt werden. Im Jahr 2023 lag die Fördersumme in diesem Bereich insgesamt noch bei 15,9 Mio. Euro, während die Fördersumme im Jahr 2024 auf 111,8 Mio. Euro anstieg. Das ist ein hervorragendes Zeichen für unsere heimischen Unternehmer, die die KfW-Fördermittel in Anspruch nehmen konnten.

Nichtsdestotrotz ist die Förderpolitik der Bundesregierung von starken Schwankungen und mangelhafter Planungssicherheit gekennzeichnet. Hier muss dringend für Kontinuität und passgenaue Förderprogramme gesorgt werden – auch um die heimische Bauwirtschaft anzukurbeln. Dafür setze ich mich ein.“

Facebook
LinkedIn
Email
Print