
Vor kurzen wurde die Baumaßnahme der Teublitzer Straße im Ortsteil Rappenbügl durch das Bauamt abgenommen und für den Verkehr freigegeben. Geplant wurde die Maßnahme durch das Bauamt der Stadt Maxhütte-Haidhof in Zusammenarbeit mit der derori Entwicklungs-GmbH Regenstauf, ausgeführt wurden die Arbeiten von der Firma Strabag.
Die Ausbaulänge betrug 759 Meter. Ab der Bahnunterführung bis zur Einbindung des Geschwister-Gruber-Wegs war bisher kein Gehweg vorhanden. Durch die Errichtung einer Stützmauer in diesem Bereich konnte nun ein gesicherter Weg für die Fußgänger geschaffen werden. Dort, wo bisher bereits ein 1,50 m breiter Gehweg im Ort vorhanden war, konnte dieser auf 1,80 m verbreitert werden. Für zusätzliche Sicherheit der Fußgänger sorgt nun eine Querungshilfe in der Ortsmitte. Die Fahrbahn ist grundsätzlich asphaltiert. Lediglich im Bereich des Kindergartens wurde Pflaster eingebaut, um die dort eingerichtete Beschränkung der Geschwindigkeit auf 30 km/h zu unterstreichen.
Die gesamte Straßenbeleuchtung der Ortsdurchfahrt wurde erneuert. Das Bayernwerk nutzte die Baumaßnahme, um weiter Kabel und die Gasleitungen im Baufeld neu zu verlegen. Neben diesen Kabeln wurde auch ein Leerrohrsystem für eine spätere Glasfasererschließung mitverlegt.
Erster Bürgermeister Rudolf Seidl bedankte sich bei den Vertretern der Bau- und Planungsfirmen für die gute Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten. Ebenso danke das Stadtoberhaupt auch den Anwohnern der Teublitzer Straße: „Ich möchte mich sehr für das Verständnis und die Geduld bei den unvermeidlichen Unannehmlichkeiten und Einschränkungen während der langen Bauzeit bedanken.“
Bleibt noch zu erwähnen, dass die Baumaßnahme der Teublitzer Straße mit Gesamtkosten von insgesamt 1,6 Millionen Euro zu Buche schlägt, inklusive einer FAG-Förderung in Höhe von 915.000 Euro.
Bei der abschließenden Begehung der Baumaßnahme konnten sich die Vertreter der Stadt von den mangelfreien und vertragsgemäßen Ausführungen der Arbeiten überzeugen.