
BURGLENGENFELD. Martin Antretter ist nun auch ganz offiziell der Bürgermeisterkandidat der Burglengenfelder SPD. Die Mitglieder des Ortsvereins nominierten den 54-jährigen Diplom-Verwaltungswirt (FH) bei einer Versammlung im VAZ Pfarrheim einstimmig für das wichtigste Amt in der Stadt. Antretter selbst sagte in seiner Bewerbungsrede: „Bürgermeister zu sein heißt auch, sich das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu erarbeiten. Die Menschen dieser Stadt haben ein Recht darauf, dass die Stadt funktioniert, dass das Bestmögliche für sie getan wird und dass sich ein Bürgermeister um die Menschen spürbar kümmert. Ich möchte ein Bürgermeister sein, der ansprechbar ist und das Leben der Menschen bei Bedarf ein Stückchen besser macht.“
SPD-Ortsvorsitzende Kerstin von Brincken hatte zu Beginn der Versammlung deutlich gemacht, dass aus der Bevölkerung der Wunsch nach einem Kandidaten laut geworden war, der „frischen Wind und neue Perspektiven mitbringt“. Martin Antretter erfülle alle einschlägigen Kriterien. Beispielhaft nannte sie Führungsqualitäten, hohe Kompetenz in Verwaltungsabläufen, eigenes ehrenamtliches Engagement. Zudem müsse ein SPD-Bürgermeisterkandidat vertrauenswürdig und ehrlich sein, eine Prise Humor und die notwendige Gelassenheit mitbringen. Das alles treffe auf Antretter zu.
Der frisch gebackene Kandidat machte deutlich: „Wir brauchen wieder Innovation, Mut für Neues, Visionen und vor allem einen Bürgermeister, der das Große und Ganze im Auge hat. Einen Bürgermeister, der mit seinen Kolleginnen und Kollegen im Rathaus und den Stadtwerken sowie den politischen Entscheidungsträgern den Menschen in unserer schönen Heimatstadt das Gefühl gibt, dass wir Burglengenfeld wieder in die richtige Richtung lenken.“
Antretter sagte, eine gute Verwaltung sei das Rückgrat jeder Stadt. Sie müsse bürgernah, transparent und effizient sein. Die Burglengenfelder Verwaltung habe viele bestens qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zusammen mit diesem Team wolle er eine Verwaltung aufstellen, „die für die Menschen da ist“. Er setze sich ein für ein modernes Rathaus, das digital erreichbar ist – aber auch persönlich. Er wünsche sich eine „Mitmach-Stadt“, in der Bürgerinnen und Bürger mitgestalten können. Und er stehe für klare Abläufe, schnellstmögliche Entscheidungen und transparente Prozesse.
„Zuhören, handeln, gemeinsam gestalten“ – so beschrieb Martin Antretter seinen persönlichen Stil. Themen, die er anpacken möchte, sind u.a. bezahlbarer Wohnraum, Belebung der Innenstadt, beste Bedingungen für Bildung und Betreuung von Kindern, die Optimierung des Nahverkehrs sowie die Unterstützung von Ehrenamt und Vereinen.
Martin Antretters vollständige Bewerbungsrede ist als Video abrufbar unter https://www.facebook.com/SPD.Burglengenfeld
Seinen Lebenslauf und Angaben zur Person hat der Ortsverein veröffentlicht unter https://spd-burglengenfeld.de/wahlen/buergermeisterwahl/