
Zeitlarn. Ein ganz besonderer Moment prägte die diesjährigen Burgfestspiele in Neunburg
vorm Wald: Anlässlich seines halbrunden Geburtstags und in Anerkennung seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit als Ortsheimatpfleger in Zeitlarn nahm Herr Johann Flauger auf persönliche Einladung von Bürgermeisterin Andrea Dobsch am Festspielabend „Vom Hussenkrieg“ teil.
Das Stück erzählt die Geschehnisse vom Matthäustag 1433 – die Geschichte endet in der Schlacht bei Hiltersried, bei der nachweislich der Ritter Andre von Regeldorf mitgekämpft hatte. In der einzigartigen Atmosphäre des Neunburger Burghofes würdigte der Bürgermeister aus Neunburg, Herr Martin Birner, zu Beginn des Abends mit herzlichen Begrüßungsworten das ehrenamtliche Engagement Flaugers und bedankte sich für die Teilnahme am Festabend, der gleichzeitig den feierlichen Abschluss der diesjährigen Festspiele in 2025 bildete. Ein Highlight war das gesellige Beisammensein in kleiner Runde mit den Hauptdarstellern am Ende des Stückes – unter ihnen kein geringerer als der Darsteller des „Pfalzgrafen Johann von Pfalz-Neumarkt“, seinerzeit Herzog in Bayern und Begründer der Wittelsbachischen Linie Pfalz-Neumarkt (zu der auch Zeitlarn gehörte) – eine Gelegenheit, den besonderen Abend in der stimmungsvollen Atmosphäre der Burg ausklingen zu lassen.
Bürgermeisterin Dobsch zeigte sich beeindruckt und würdigte das hohe Maß an Professionalität, mit dem die Laiendarsteller des Festspielvereins das Publikum begeisterten. Auch Herr Flauger war sichtlich gerührt von der Aufführung und der Ehrung. Ein gelungener Abend, der zeigte: Ehrenamtliches Engagement verdient öffentliche Bühne und Anerkennung – am besten dort, wo Geschichte lebendig wird.

Für Interessierte: Das Festspiel soll auch in 2026 aufgeführt werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information der Stadt Neunburg vorm Wald,
Schrannenplatz 3, 92431 Neunburg vorm Wald
Tel.Nr. 09672/9208421 · Email: tourist-info.stadt@neunburg.de