Freitag, 28. März 2025

Zahlreiche Gäste bei „Geburtstagsparty“ des großen Baumeisters

Vorstellung der neuesten Publikation der Johann Michael Fischer-Gesellschaft anlässlich dessen 333. Geburtstags, Dr. Margit Berwing-Wittl, Dr. Susanne Dinkelacker, Franz Peter und Stefania Peter (v. l. n. r.). Foto: Christina Scharinger

BURGLENGENFELD. Die Johann-Michael-Fischer-Gesellschaft und das Oberpfälzer Volkskundemuseum freuten sich über große öffentliche Aufmerksamkeit und zahlreiche Gäste bei der Feier zum 333. Geburtstag des Baumeisters Johann Michael Fischer. Die Veranstaltung bot ein hochkarätiges Programm, das Anna Deml musikalisch mit ihrer Gitarre umrahmte. Stellvertretender Landrat Jakob Scharf betonte Fischers enge Verbindung zur Stadt.

Der erste Vorsitzende Franz Peter und die zweite Vorsitzende Dr. Margit Berwing-Wittl hoben die Vereinsaktivitäten hervor und dankten Museumsleiterin Christina Scharinger für die gute Zusammenarbeit.

Schriftführerin Stefania Peter stellte in ihrem Vortrag „Zwei Diener eines Herrn – Johann Michael Fischer und Johann Conrad Schlaun“ die gleichaltrigen Baumeister vor. Beide arbeiteten für Kurfürst Clemens August von Köln. Anschließend präsentierte die Fischer-Gesellschaft ihre neueste Publikation: „Gibt es eine Rokokoarchitektur?“, basierend auf einem Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Schütz. Die Broschüre ist ab sofort im Oberpfälzer Volkskundemuseum und bei der Fischer-Gesellschaft selbst erhältlich.

Zum Abschluss bewunderten die Besucher den seltenen, fast 90 Jahre alten Film „Raum im kreisenden Licht“ von Carl Lamb über die Wieskirche. Das Münchner Filmmuseum stellte ihn zur einmaligen Vorführung bereit.

Facebook
LinkedIn
Email
Print