Nachbarschaftshilfe Wackersdorf zieht positive Bilanz

Zur Jahreshauptversammlung der Nachbarschaftshilfe Wackersdorf (NBH) hatten sich zahlreiche Mitglieder und auch einige Interessenten im Gasthof Glück Auf eingefunden. Für die Träger waren Wolfgang Bösl (Arbeiterwohlfahrt), Nora Lautenschlager (Eltern aktiv), Alfred Kerschner (VdK), Annelies Buttler (Kirche) und Bürgermeister Thomas Falter für die Gemeinde anwesend. „Die Nachbarschaftshilfe kümmert sich seit nunmehr zwölf Jahren um ältere und in Not geratene Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde“, betonte Vorsitzender Artur Gut eingangs. In seinem Rechenschaftsbericht verwies der Sprecher auf 100 Mitglieder sowie 43 Helferinnen und Helfer, die ehrenamtlich Fahrdienste zum Einkaufen oder zu Ärzten mit Begleitung anbieten. Man kümmert sich ums Haus bei Krankenhausaufenthalten oder bei Urlaub, verrichtet kleine Reparaturen, leistet Hilfestellung bei Problemen mit dem Computer, dem Handy oder dem Fernseher und man schenkt Aufmerksamkeit. „Wer hilfsbereit gegenüber anderen ist, kann auch damit rechnen, dass ihm früher oder später auch mal geholfen wird“, ist sich Artur Gut sicher.
An Aktivitäten listete der Vorsitzende die Aktion „Urlaub ohne Koffer“, Liedernachmittage oder Vorträge zusammen mit anderen Vereinen auf. Damit will man einen Beitrag leisten, dass die älteren Mitbürger am Leben in der Gemeinde teilnehmen. Die Menschen sollen sich wohl fühlen und im eigenen Haus oder Wohnung so lange wie möglich bleiben können. „Dazu will die Nachbarschaftshilfe einen Beitrag leisten“, unterstrich der Sprecher.
Elke Meier, die Koordinatorin, berichtet von knapp 1800 Einsätzen, die man schon geleistet hat. „Meist würden Fahr- und Besuchsdienste sowie kleine handwerkliche Tätigkeiten nachgefragt“, betonte Elke Meier. Eine Urkunde überreichte Vorsitzender Artur Gut an das Mitglied Andrea Bail. Sie, als auch Maria Wiendl und Phillipp Bacher gehören der Nachbarschaftshilfe seit zehn Jahren an.
Wöchentliche Sprechstunden werden jeweils dienstags zwischen 9 und 10 Uhr im Rathaus angeboten. Telefonische ist die NBH von Montag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr unter der Handy-Nr. 0152 / 06 09 84 41 erreichbar.