
Lokales Bündnisses für Familien lobt Wettbewerb aus
Bereits zum fünften Mal veranstaltet das Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Schwandorf den Wettbewerb „Familienfreundlicher Landkreis“, der in den beiden Kategorien „Familienfreundliche Kommune“ und „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgeschrieben wird.
Familien fördern heißt Regionen fördern: Dieser Grundsatz steht für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Region. Familienfreundlichkeit – und zwar generationenübergreifend – ist heutzutage zu einem der wichtigsten Standortfaktoren für Kommunen, Unternehmen, aber auch für qualifizierte Fachkräfte geworden.
Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen suchen sich den Standort, der die beste Infrastruktur bietet, gerade auch bei der Familienfreundlichkeit. Das Lokale Bündnis für Familien im Landkreis Schwandorf hat es sich zu seiner Aufgabe gemacht, Familienfreundlichkeit im Landkreis Schwandorf zu fördern.
Der Wettbewerb „Familienfreundlicher Landkreis Schwandorf“ ist ein wichtiger Schritt dazu. Er ist in die beiden Kategorien „Familienfreundliche Kommune“ und „Familienfreundliche Unternehmen“ unterteilt. Bei der Kategorie „Familienfreundliche Unternehmen“ sollen z.B. Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie beispielhafte Modelle einer familienfreundlichen Unternehmenskultur ausgezeichnet werden. „Der Wettbewerb wird zeigen, dass es nicht immer gleich die großen Konzepte wie Betriebskindergarten oder eigene Ferienprogramme sein müssen, die zur Familienorientierung beitragen“, so Christina Süß, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Schwandorf. „Oftmals liefern bereits sehr viel kleinere, fast schon alltägliche Maßnahmen wichtige Beiträge, damit Familien sich wohl fühlen und sowohl im beruflichen als auch privaten Umfeld alles unter einen Hut bekommen.“
Bei der Kategorie „Familienfreundliche Kommune“ geht es darum, die Kommune so zu gestalten, dass Familien in ihren vielfältigen Formen eine gute Lebensperspektive im Landkreis Schwandorf haben. Gesucht sind wieder Projekte und Maßnahmen, die sich in ein familienfreundliches Gesamtbild der Gemeinde einfügen und eventuell vorhandene strukturelle Nachteile der Gemeinde durch kreative Lösungen und Ideen ausgleichen. „Der Wettbewerb soll Kommunen anspornen, die Lebensbedingungen für Familien zu verbessern und ein gutes Lebensumfeld für alle Generationen zu schaffen“, erklärt Helga Forster, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Schwandorf.
Sowohl beim Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen“ als auch beim Wettbewerb „Familienfreundliche Kommune“ findet die Einteilung in drei Kategorien statt, abhängig von der jeweiligen Beschäftigten- bzw. Einwohnerzahl. Der Wettbewerb richtet sich an alle Kommunen und Unternehmen im Landkreis, auch diejenigen, die sich bei den vergangenen Wettbewerben bereits beteiligt haben.
Das gesamte Bewerbungsverfahren läuft auf digitalem Wege ab. Dies bedeutet, dass die Maßnahmen nur in den digitalen Bewerbungsbogen eingetragen werden müssen und keine weiteren Anlagen erforderlich sind. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 1. September 2025.
Es werden auch 2025/2026 wieder die bewährten Bronze-, Silber- und Goldsiegel im Rahmen der Prämierung verliehen, so sind auch Mehrfachplatzierungen bei den einzelnen Siegeln möglich. Die prämierten Kommunen und Unternehmen können in ihren Veröffentlichungen und auf Ihren Homepages das entsprechende Logo zum Wettbewerb verwenden.
Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde, die Prämierten der jeweiligen Siegel zudem eine Wandplakette. Die Preisverleihung wird voraussichtlich am 22.Januar 2026 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung in der Spitalkirche Schwandorf stattfinden.
Nähere Auskünfte und die Wettbewerbsunterlagen gibt es für interessierte Kommunen bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreis Schwandorf, Frau Helga Forster unter helga.forster@landkreis-schwandorf.de oder Telefon 09431 471-357, sowie für interessierte Unternehmen bei der Beauftragten für Chancengleichheit am
Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Schwandorf, Frau Christina Süß unter Schwandorf.BCA@arbeitsagentur.de oder Telefon 09431 200-250.