
Die schon lange ausstehende Modernisierung des Werkraumes der Mittelschule Maxhütte-Haidhof wurde nun abgeschlossen. „Die Maßnahme stärkt die Ausbildungsqualität, sorgt für sicherheitsrelevante Standards und schafft moderne Rahmenbedingungen für Schülerinnen und Schüler,“ freut sich Erster Bürgermeister Rudolf Seidl.
Bereits seit längerem war es nötig, den Werkraum auch sicherheitstechnisch und ausstattungstechnisch auf den neuesten Stand zu bringen und das mehr als 30 Jahre alte Werkrauminterieur zu erneuern. Aus diesem Grund wurde die Sanierung in die Haushaltsplanung 2025 mit aufgenommen.
In einer kooperativen Zusammenarbeit mit Schule, allen voran mit Karin Kern, Fachoberlehrerin mt und dem technischen Bauamt der Stadt wurde die gesamte Einrichtung, einschließlich Werkzeuge und Zubehör, erarbeitet und festgelegt. Die neue Werkstatteinrichtung umfasst Schränke, Werkbänke, Werkzeug und entsprechendes Zubehör.
Zusätzliche Verbesserungen umfassen schallabsorbierende Deckenelemente in Werk- und Schulungsräumen, um Lern- und Arbeitsplätze akustisch zu optimieren. Zur besseren Nutzung elektrischer Geräte an den Werkbänken wurden Hängestromampeln installiert. Stadtbaumeister Ronny Harz wünscht den zukünftig werkenden Jugendlichen in der Mittelschule viel Spaß und Freude im neuen Werkraum.
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 90.000 Euro.