
Am ersten September-Wochenende ist es wieder soweit. Die Marktgemeinde Schwarzenfeld feiert ihre traditionelle Kirwa. Vier Tage lang feiern die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Gästen im Schlosspark. Los geht es am Freitag, 5. September, ab 19.30 Uhr. Zum Kirwa-Auftakt unterhalten „Die vo Gestern“ die Besucher.
Im Vorfeld durfte natürlich eine Bierprobe nicht fehlen. In Vertretung von Bürgermeister Peter Neumeier konnte Bürgermeisterkollege Karlheinz Dausch eine Reihe von Kollegeninnen und Kollegen des Marktgemeinderats begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Michel Weiler, der die Schlossbrauerei Naabeck vertrat. Für die Böckl Festbetriebe waren Gerhard Böckl und Josef Ebneth in den Fischerhof Schießl nach Asbach gekommen. „Bierprobe heißt Auftakt und Start für eine gute Kirwa“, meinte Dausch eingangs und hob die Gemeinsamkeit hervor, ohne die es nicht geht. Der Sprecher verwies auch auf die letzten 20 Jahre, in denen die Festbetriebe Böckl immer zuverlässig als kompetenter Partner zur Seite stand. Sie wollen künftig etwas kürzer treten und sorgen letztmalig für ein rundes Fest. Der Bürgermeister erinnerte auch daran, dass in den letzten zwei Jahrzehnten die Kirwa wegen Corona zwei Mal ausfallen musste.

Anton holt den letzten Tropfen aus dem Fass.

Schlossbrauereivertreter Michel Weiler stellt das eingebraute Festbier vor.
Schlossbrauerei Naabeck liefert feinwürziges Festbier
Brauereivertreter Michl Weiler stellte den Biertestern das Mitte Juli eingebraute Festbier vor, dass eine Stammwürze von 13,5 Prozent und einen Alkoholgehalt von 5,5 Prozent Volumengehalt hat. Braumeister Eric Kulzer hatte neben dem hauseigenen Felsquellwasser Hopfen aus der Hallertau und dem schwäbischen Tettnang sowie verschiedene Malzsorten verwendet. Entstanden ist ein vollmundiges Festbier, das fein im Geschmack ist und somit einen unverwechselbaren Charakter hat. „Das glanzpolierte messingfarbene Gebräu hat einen leichten Duft einer frische Sommerkräuterwiese“, meinte Verkaufsleiter Michl Weiler zuletzt.
Nach zwei Schlägen von Bürgermeister Dausch hieß es: „O’zapft is“. Brauereivertreter Weiler hatte nicht zu viel versprochen. Das eingebraute Festbier mit seinem milden Aroma mundete den Biertestern sichtlich. Zu dem süffigen Naabecker Sud tischten die Hausherren, Julia und Johannes Schießl, leckeren gebackenen Karpfen als feste Unterlage auf.

Das Bier mundete den Gästen.

Bürgermeister Karlheinz Dausch zapfte ein Fass Festbier der Schlossbrauerei Naabeck an.
Das Kirwa-Programm
Freitag, 05.09. – ab 19.30 Uhr Kirwa-Auftakt
Samstag, 06.09. – ab 18 Uhr Standkonzert der Musikkapelle Schwarzenfeld am Dorfkreuz, anschl. Festzug. Ab 19.30 Uhr stehen „Wöidarawöll“ auf der Bühne
Sonntag, 07.09. – ab 11.30 Uhr Mittagstisch, ab 15 Uhr Unterhaltungsmusik mit den Tropics
Montag, 08.09. – ab 14 Uhr Kindernachmittag, ab 19.30 Uhr spielt die Partyband Sappralot auf
