Montag, 17. November 2025

Weiherblaschnwehr befördert Nachwuchs

Die Beförderung mehrerer aktiver Mitglieder stand im Mittelpunkt der Versammlung.
Foto: Hans-Peter Weiß

Feuerwehr Rauberweiherhaus knackt die 200 Mitglieder-Grenze

Wackersdorf. Zur Jahreshauptversammlung versammelten sich aktive als auch eine Reihe passiver Mitglieder der Feuerwehr Rauberweiherhaus im Feuerwehrgerätehaus. 1. Vorsitzender Lukas Wilhelm konnte im Florianstüberl neben KBM Heiner Seltl und Bürgermeister Thomas Falter sowie mehreren Ehrenmitgliedern auch einige Kollegen der Stützpunktfeuerwehr Wackersdorf begrüßen. Als äußerst erfreulich wertete der Vorsitzende den Mitgliederanstieg von 201 auf 230. Von diesen Mitgliedern sind aktuell zwölf aktive Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 19 Kinder in der Kinderfeuerwehr.

Wilhelm blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf ein Jahr mit vielen Höhepunkten zurück, das aber auch von Tiefen geprägt war. Es war ein Jahr voller Emotionen, besonderer Erlebnisse und Ereignisse, die uns als Gemeinschaft stärker zusammengeschweißt haben. Leider musste man in diesem Jahr auch schmerzliche Verluste hinnehmen. „Innerhalb kürzester Zeit haben wir zwei aktive Kameraden verloren, ein Ereignis, das uns alle tief getroffen hat“, so der Vorsitzende. Doch gerade in diesen Momenten hat sich gezeigt, was Kameradschaft wirklich bedeutet: Wir standen füreinander ein, hielten zusammen und meisterten gemeinsam diese schweren Tage.

Neben ernsten Momenten bot das Vereinsjahr auch viele Gelegenheiten zum Lachen, Feiern und gemeinschaftlichen Erleben. Gleich zu Beginn des Jahres nahm eine sportliche Gruppe von Kameradinnen und Kameraden an der 2. Bayerischen Feuerwehr-Skimeisterschaft in Garmisch teil. Ende März fand das feierliche Patenbitten mit der Freiwilligen Feuerwehr Wackersdorf statt, wo der angehende Patenverein drei Prüfungen zu meistern hatte. Kurz darauf folgte das Schirmherrnbitten in Wackersdorf. Das nächste Highlight war die Fahrzeugweihe des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs. „Die wohl größte Veranstaltung des Jahres war die 150-Jahrfeier mit großem Festzug der Feuerwehr Wackersdorf“, betonte der Vorsitzende.

Erster Kommandant Klaus Wilhelm berichtete anschließend von 14 Einsätzen seit der letzten Jahreshauptversammlung. Das abgelaufene Jahr war ins besonders von diversen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen geprägt. Für das neu angeschaffte TSF legten Lukas Wilhelm, Philipp Baumer, Manuel Hartl und Felix Wilhelm den Helferführerschein ab. Torsten Söllner, Sascha Sakeel, Dominik Hartl und Jochen Seibold bildeten sich zum Maschinisten fort, der Voraussetzung für den Helferführerschein ist. Nach Pfingsten trafen sich Felix Wilhelm, Sascha Sakeel, Jochen Seibold, Eric Baumgärtel wöchentlich im Freibad um für das Rettungsschwimmabzeichen in Silber zu üben. Der Sprecher zeigte sich auch sehr stolz auf die älteren Jugendlichen Max Eindorfer, Raphael Weinfurtner und Max Wilhelm, die das Abzeichen ebenso erfolgreich ablegten. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunden und eine Anstecknadel. Zwischenzeitlich haben Manuel Hartl, Jochen Seibold und Felix Wilhelm den LKW-Führerschein mit Anhänger bestanden. „Im Oktober legten Lukas Wilhelm, Eric Baumgärtel, Manuel Hartl und Felix Wilhelm die MTA Truppführerausbildung mit Erfolg ab“, berichtete der Kommandant.

In einem kurzen Ausblick kündigte der Vorsitzende Lukas Wilhelm für das kommende Jahr das 40. Weiherblaschnfest an, bei dem auch ein Rasenmäher-Bulldogrennen geplant ist.

Facebook
LinkedIn
Email
Print