Dienstag, 17. Juni 2025

Weiherblaschen-Wehr erhält neues Fahrzeug

Pfarrer Werner Sulzer segnete das neue Fahrzeug. Fotos: Hans-Peter Weiß


Glück Auf dem Fahrzeug den Frauen und Männern, die unfallfrei immer zurückkehren mögen.

Wackersdorf. Neben der Stützpunktfeuerwehr unterhält die Gemeinde auch die Weiherblaschen-Wehr im Ortsteil Rauberweiherhaus. Für das 37 Jahre alte Tragkraftspritzenfahrzeug, ein VW LT 31, wurde jetzt Ersatz beschafft. Für 155000 Euro wurde kürzlich ein Mercedes Sprinter mit Allradantrieb, einem ausfahrbaren Lichtmast und einer Säbelsäge nebst einer neuen Tragkraftspritze gekauft. Zur Segnung des neuen Fahrzeugs hatten sich auf dem Dorfplatz die Feuerwehr-Führungsprominenz mit Kreisbrandrat Christian Demleitner, KBI Thomas Schmidt und KBM Heiner Seltl angesagt. Zum Festtag waren auch Vertreter der Feuerwehren aus Wackersdorf, Alberndorf, Steinberg am See, Sonnenried und Freihöls mit Fahnenabordnungen gekommen. Am Dorfkreuz hatte erster Kommandant Klaus Wilhelm neben der örtlichen Führungsriege auch Pfarrer Werner Sulzer, Bürgermeister Thoms Falter und den stellvertretenden Landrat Jakob Scharf begrüßt. In seinen einführenden Worten dankte er der Gemeinde für die Beschaffung des Einsatzfahrzeuges, das mit modernster Technik ausgestattet ist.

„Ein Fahrzeug ist nicht nur ein Symbol für die Einsatzbereitschaft, sondern auch ein Zeichen für die Verpflichtung, die Sicherheit und den Schutz der Mitbürger zu gewährleisten“, sagte Landkreisvertreter Jakob Scharf. Er sprach der Gemeinde Wackersdorf ein Lob aus, die voll hinter allen ihr unterstehenden Wehren steht und diese mit dem nötigen Rüstzeug versorgt. Kreisbrandrat Christian Demleitner animierte die Bevölkerung hinter der Wehr zu stehen. „Die Gemeinde kann noch so viel Geld investieren, wenn es nicht die aktiven Kameraden geben würde, die sich darum bemühen, das Fahrzeug zum Einsatz zu bringen und damit den Nächsten zu helfen“. Bürgermeister Falter dankte eingangs den Einsatzkräften, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen, um der Allgemeinheit zu dienen. „Die Feuerwehr ist ein gesellschaftlicher und sozialer Grundpfeiler in unseren Orten“, betonte Bürgermeister Thomas Falter und übergab die Fahrzeugschlüssel an Kommandant Klaus Wilhelm.

Pfarrer Werner Sulzer segnete im Rahmen einer kleinen Andacht vor dem Dorfkreuz das neue Feuerwehrauto. Jugendwart Felix Wilhelm hatte anschließend die Ehre, als Lenker des neuen Einsatzfahrzeuges, den kleinen Umzug zum Gerätehaus anzuführen, wo das Fest ausklang. Musikalisch wurde das Fest von der Jugendblaskapelle des hiesigen Musikvereins unter der Leitung von Martin Brunner begleitet.

Facebook
LinkedIn
Email
Print