Während man in der Naturkneippanlage am Murner See ganzjährig seinem Körper etwas Gutes tun kann, ist die Anlage im Ortskern nur von Mai bis Oktober zugänglich. Schon im Vorfeld waren die Mitarbeiter des Bauhofes fleißig und haben die Anlage unterhalb des Panoramabades bestens herausgeputzt. Die Grünanlagen rund um das Becken waren fein säuberlich gepflegt, die Kräuter-Hochbeete und der erst im vergangenen Jahr angelegte „Naschgarten“ war vom Unkraut und den Spurens des Winters befreit worden. Mitglieder des Kneippvereins mit ihrem Vorsitzenden Günther Pronath waren angenehm überrascht. Pronath sprach von einem Ruhepol, der gern genutzt wird und sogar von einer Perle in Wackersdorf. Er dankte der Gemeinde als auch dem Bauhofleiter Volker Keil für ihren Einsatz.
Auch wenn das Wetter zum Auftakt nicht so mitspielte, hatten sich einige Kneippianer eingefunden. Nass war es allemal und zudem erfrischend. Auch Bürgermeister Thomas Falter hatte sich mit Verspätung von einem anderen Termin los geeist, um beim Ankneippen dabei zu sein. „Auch wenn es Überwindung kostet, ist es eine schöne Tradition, Anfang Mai in der Kneippanlage wieder Wasseranwendungen zu machen und damit das Immunsystem zu stärken“, so das Gemeindeoberhaupt. Im Storchengang ging es dann durchs Becken. Das kühle Wasser gilt bei regelmäßiger Anwendung als Heilmittel, aktiviert den Stoffwechsel und bringt den Kreislauf auf Trab. Die Kneippanlage bis 31. Oktober täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben