System Logistics spendet anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Kinderbetreuung

Der Sonntag des diesjährigen Bürgerfestes auf dem neu gestalteten „Glück-Auf-Platz“ stand ganz im Zeichen der Familien. Auf dem neugestalteten „Glück-Auf-Platz“ wurde nicht nur das 18. Bürgerfest gefeiert, sondern zugleich ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Kinderbetreuung in Wackersdorf.

Aus diesem Anlass überraschte die Firma System Logistics, eine Tochtergesellschaft der Krones AG, die drei Wackersdorfer Kinderhäuser mit einer Spende in Höhe von jeweils 500 Euro. Bernhard Reitberger, Geschäftsführer des Unternehmens mit rund 125 Mitarbeitenden, überreichte den Spendenscheck im Beisein der Kinderhausleiterinnen Kathrin Krettner, Monika Stehr und Antonia Glowatzki an Bürgermeister Thomas Falter.

Da viele Beschäftigte von System Logistics aus Wackersdorf stammen, fiel die Entscheidung für diese lokale Unterstützung leicht. Reitberger zeigte sich erfreut, das Kinderhaus „Regenbogen“, die „Villa Kunterbunt“ in Heselbach sowie das Johanniter-Kinderhaus „Weltgestalter“ fördern zu können. Die Spenden stammen aus den Einnahmen des Tags der offenen Tür im vergangenen Jahr, anlässlich des zehnjährigen Firmenjubiläums. Schon damals hatte das im Industriegebiet „Westlicher Taxöldener Forst“ ansässige Unternehmen unter dem Motto „Mit der Region, für die Region“ dem Thomas-Wiser-Haus eine Spende von 1.000 Euro überreicht.

Für kleine und große Kinder hatte das Bürgerfest-Organisationsteam unter der Leitung von Michael Weiß anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Kinderbetreuung ein buntes Kinderprogramm zusammengestellt. Ein Kinder-Mitmach-Konzert mit Mia und Philine von der Donikkl Crew lockte zahlreiche Familien vor die neu gestaltete Bühne. Der Feuerwehr-Nachwuchs, das Clown-Theater „Spectaculum“ und eine Spielstraße sowie eine Hüpfburg animierten die jungen Bürgerfestbesucher lockten zum Mitmachen.

Für Stimmung sorgte die Donikkl Crew auf und vor der Bühne. Foto: Hans-Peter Weiß

Für Stimmung sorgte die Donikkl Crew auf und vor der Bühne. Foto: Hans-Peter Weiß