Mittwoch, 30. April 2025

Vorträge „Stark durch Erziehung“ und „Frauen und Politik“

Symbolfoto: Mariakray auf Pixabay

Gibt es überhaupt „Einschlaf- und Durchschlafrezepte“ für Kleinkinder?

Das Lokale Bündnis für Familien stellt im Rahmen seiner Kursreihe „Stark durch Erziehung“ bei dem letzten Vortrag der Kursreihe 2024/2025 das Schlafverhalten von Kleinkinder in den Fokus.

Im Vortrag am 26.03.25 um 19.00 Uhr im BRK Kinderhaus Lindenblüten (Industriestraße 12, Schwandorf) wird Dipl.-Sozialpädagogin Christine Hirmer auf die Frage “Gibt es überhaupt „Einschlaf- und Durchschlafrezepte“ für Kleinkinder?“ eingehen. Manche Kinder sind wahre „Murmeltiere“, andere sind nur mit großer Mühe zum Schlafen zu bringen. Einige schlafen schon früh durch, bei anderen dauert es etwas länger – und wieder andere schlafen für einige Zeit durch und dann plötzlich wieder nicht mehr. Das kindliche Schlafverhalten wird von vielen Faktoren beeinflusst und ist abhängig vom Entwicklungsalter. Daher gibt es für Schlafschwierigkeiten in der Kindheit nicht „die eine goldene Regel“ oder „das eine Schlaftraining“.

Dieser Vortrag informiert über die Schlafentwicklung von Kindern; außerdem erfahren Sie Möglichkeiten wie Sie Ihr Kind bei der Regulierung von Schlaf unterstützen können.

Eingeladen sind Eltern von 0-3jährigen Kindern, die sich für das Thema Schlaf interessieren. Der Vortrag ist kostenfrei. „Stark durch Erziehung“ ist ein Projekt des Lokales Bündnisses für Familie im Landkreis Schwandorf.

Anmeldung erforderlich bei der vhs Schwandorf unter vhs@schwandorf.de.

Politik braucht Frauen

Im Rahmen der Inforeihe „Frauen fit für die Kommunalpolitik“ findet nach den beiden Vorträgen „Souveränes Auftreten“ und „Rhetorisch fit für die Politik“ am 8.4. ein Gesprächsabend mit Politikerinnen statt. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Helga Forster, hat im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2026 eine Inforeihe für Frauen konzipiert, die sich für die Kommunalpolitik interessieren.

Im Landkreis Schwandorf sind derzeit nur rund 16 Prozent der Gemeinde- und Stadtratsmitglieder weiblich und auch im Kreistag sind Frauen nur mit einem Anteil von 28 Prozent vertreten. Mit dieser Kursreihe sollen Frauen ermutigt werden, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren und noch stärker in die politische Diskussion einzusteigen.

Am Dienstag, 8. April um 19 Uhr findet ein Gesprächsabend mit erfahrenen Politikerinnen aus den Fraktionen des Kreistages statt. Die Frauen haben die Möglichkeit mit aktiven Kommunalpolitikerinnen der verschiedenen Parteien ins Gespräch zu kommen. Themen werden sein, welche Herausforderungen die Kommunalpolitik mit sich bringt, welche Hürden gerade auch als Frau zu überwinden sind und was Frauen brauchen, die in die Kommunalpolitik einsteigen wollen.

Nach dem Gesprächsabend können alle Teilnehmerinnen noch bei einem kleinen Umtrunk & Snacks mit den Frauen ins Gespräch kommen. Anmeldung ist erforderlich unter Helga.Forster@lra-sad.de. Die Teilnahme ist kostenlos und der Gesprächsabend findet im Sitzungssaal des Landratsamtes statt.

Facebook
LinkedIn
Email
Print