Freitag, 22. August 2025

Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft Windmais

In den Pingartener Graben, der im oberen steileren Teil mehrmals durch Starkregenfälle ausgeschwemmt wurde, hat man zur Reduzierung der Fließgeschwindigkeit sogenannte Soll-Rampen und Wasserbausteine eingebaut. Fotos: Randolf Alesch

Windmais: Hauptthemen bei der letzten Sitzung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Windmais (TG) waren die ersten geplanten Maßnahmen zur Dorferneuerung, der Bau des „Kreuzloheweges“, die Umleitung des Oberflächenwassers nördlich von Windmais und die Abnahme der erneuerten Wege südlich und südöstlich von Windmais.

Erste Maßnahmen der Dorferneuerung Windmais

Einstimmig wurde auf Vorschlag von TG-Vorsitzenden Manfred Mikuta beschlossen, auch die Ortsstraße „Zu den Schwarzweihern“, die beim ersten Dorferneuerungsplan vergessen wurde, nachträglich mitaufzunehmen. Die Engstelle in der Ortsstraße „Kapellenweg“ kann nun durch den geplanten Abriss des alten „Schiener“-Hauses beseitigt werden, da der neue Grundstückseigentümer bereit ist, den hierfür benötigten Grund im Tauschverfahren zur Verfügung zu stellen. Ebenso einstimmig wurde zugestimmt, einem Anlieger den zwischen seiner Scheune und dem Kapellenweg liegenden Grünstreifen nordöstlich des Feuerwehrgerätehauses durch die Gemeinde zu veräußern.

Geänderten Plan für den „Kreuzloheweg

Ebenfalls ohne Gegenstimme wurde dem Vorschlag entsprochen, für den „Kreuzloheweg“, der im Anschluss an den Stollenweg über die Kreuzlohe zur Verbindungsstraße zwischen Blechhammer und Egelsried verläuft, einen geänderten Plan für einen 7a-Weg durch den Verband der Ländlichen Entwicklung (VLE) erstellen zu lassen. Der Beschluss wurde notwendig, da ein Anlieger bereits signalisiert hatte, Grund zur Verfügung zu stellen, so dass eine Hohlgasse sowie ein Feuchtbiotop umgangen werden könnten, was eine Planänderung notwendig macht. Der Weg würde durch das Amt für ländliche Entwicklung und das Programm „Kernwegenetz“ gefördert, so dass er für die TG kostenneutral wäre. Durch die Anlieger müsste dann nur noch Grund zur Verfügung gestellt werden, um den noch nicht ausgebauten Weg auf gemeindlicher Trasse zu ergänzen. Ein großer Vorteil wäre, dass die einzelnen Waldgrundstücke über diesen Weg erreichbar wären, was augenblicklich nicht der Fall ist.

Oberflächenwasser soll umgeleitet werden

Zurückgestellt wurde die Absicht, das bei Starkregenereignissen anfallende Wasser aus den nördlich höher gelegenen landwirtschaftlichen Nutzflächen am nordöstlichen Rand von Windmais in Richtung Stollenweg und anschließend in den Pechmühlbach abzuleiten. Zuvor soll zusammen mit dem VLE eine Ortseinsicht stattfinden. Ebenso zurückgestellt wurde die Zwischenabrechnung für 2025 mit einem erhöhten Beitrag von 250 Euro pro qm, da erst noch die genauen Rechnungsbeträge für den Ausbau der Feldwege in den Jahren 2024/25 abgewartet werden sollen. Bisher waren immer 150 Euro pro qm zu zahlen.

Erneuerte Feldweg wurden abgenommen

Zur Abnahme der insgesamt rund 4,3 km langen erneuerten Feldwege südlich und südöstlich von Windmais, teilte Mikuta mit, dass es bei der im vergangenen Jahr veranschlagten Bausumme in Höhe von rund 875.000 Euro in etwa bleiben müsste. Auf eine gewünschte Ausweichstelle im rund 1 km langen Lohweg wird zunächst verzichtet, weil man zuerst das Verkehrsaufkommen abwarten wolle. Im Lohwiesenweg soll nachträglich noch eine Zufahrt zu einem Anwesen geschaffen werden. Zur Renaturierung des Pingartener Grabens, der im oberen steileren Teil nördlich des Turesbacher Weges mehrmals durch starke Regenfälle ausgeschwemmt wurde, weshalb zur Reduzierung der Fließgeschwindigkeit sogenannte Soll-Rampen und Wasserbausteine eingebaut werden, wurde vereinbart, ihn später abzunehmen, da die Maßnahme noch nicht abgeschlossen ist.

Geänderter Plan für Kapellenvorplatz

Abschließend teilte Mikuta noch mit, dass hinsichtlich der Gestaltung des Kapellenvorplatzes ein geänderter Plan des Ingenieurbüros Weiß eingegangen sei, der nach der Urlaubszeit im September zusammen mit dem Vorstand vor Ort besprochen werden soll.

Facebook
LinkedIn
Email
Print