Donnerstag, 8. Mai 2025

Vom Hussenkrieg – ein historisches Festspiel, das bewegt!

Fotos: Stadt Neunburg vorm Wald.

6. Juli 1415: Der böhmische Reformprediger und Nationalheld Jan Hus wird beim Konzil in Konstanz verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sein Märtyrertod löst eine Rebellion seiner Anhänger, den Hussiten, gegen Kirche und Obrigkeit aus. Das Deutsche Reich und die Kirche antworten mit Kreuzzügen. Um die „Ketzer“ auszurotten, müssen sie aber schlimme Niederlagen einstecken. Die aufständischen Hussiten unternehmen Beutezüge in die Nachbarländer und fallen auch in die Oberpfalz ein.

1433 stellt sich ihnen ein Heer aus Rittern, Bürgern und Bauern unter der Führung von Pfalzgraf Johann von Neunburg entgegen und es kommt in der Schlacht bei Hiltersried zu ihrer einzigen großen Niederlage.

Das Festspiel „Vom Hussenkrieg“ lässt diese dramatischen Ereignisse aufleben und plädiert für einen aufgeklärten Umgang mit diesem Kapitel der deutsch-tschechischen Geschichte. Seit 1983 bringt der Festspielverein Neunburg vorm Wald dieses beeindruckende Freilichtspiel mit über 120 Mitwirkenden auf die Bühne im Burghof des ehemaligen Pfalzgrafenschlosses.

Unter der Regie von Karin Michl stehen die Emotionen und Konflikte der handelnden Personen im Mittelpunkt. Autorin Christina Fink hat das Stück nach der Originalfassung von Peter Klewitz neu interpretiert und gibt den Figuren eine berührende Tiefe. Die Aufführung im Oberpfälzer Dialekt verbindet historische Authentizität mit zeitloser Lebendigkeit.

Freuen Sie sich auf ein fesselndes Schauspiel, welches Geschichte, Humor und menschliche Tragödien vereint – ein Stück, das die Herzen berührt und zeigt, dass Krieg keine Sieger kennt.

Termine:

  • Samstag, 12. Juli 2025 (Premiere)
  • Freitag, 18. Juli 2025
  • Samstag, 19. Juli 2025
  • Freitag, 25. Juli 2025
  • Samstag, 26. Juli 2025

Vorprogramm:
Genießen Sie die besondere Atmosphäre im Vorfeld der Aufführung im Burghof. Die Burggasterey und ein abwechslungsreiches Vorprogramm mit u. a. Musik und Tanz laden Sie ein, sich auf die Burgfestspiele und natürlich besonders auf das Mittelalter einzustimmen.

Tickets:
Tickets sind zum Preis von 19,00 € für Erwachsene sowie zum Preis von 11,00 € für Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) bei okticket.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von okticket erhältlich.
Verschiedene Vergünstigungen in Höhe von 2,00 € je Ticket gibt es darüber hinaus für Inhaber einer Bayerwaldcard oder einer Ehrenamtskarte. Diese Vergünstigung gilt auch für Schwerbehinderte.
Gruppen erhalten bei gemeinsamer Abnahme ab der 20. Karte je 2,00 € Rabatt.

Facebook
LinkedIn
Email
Print