
Kolpingsfamilie Leonberg informiert sich über Verwertung von Elektronikschrott beim Entsorgungsbetrieb ALKU
Elektronik ist heute aus den meisten Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken, angefangen von den blinkenden Turnschuhen, über die gesamte Kommunikation- und Unterhaltungstechnik bis hin zu den schweren Transformatoren in Umspann- und Kraft werken. Der Geschäftsführer Hermann Bindig der seit 1983 in Maxhütte ansässigen Firma gab der Besuchergruppe einen Einblick in die Geschäftsfelder und die Abläufe im Verwertungsprozess. Metall- und Kabelrecycling war der ursprüngliche Geschäftsbereich der Firma. Als Entsorgungsfachbetrieb muss sich die Firma einer Vielzahl von Zertifizierungen für die ordnungsgemäße Verwertung der Metalle und Rückführung in den Rohstoffkreislauf nachweisen. Elektronikschrott wird von Zerlegefirmen, darunter auch viele geschützte Werkstätten, aufgekauft. Für den weiteren Recyclingprozess, der dann von Spezialfirmen durchgeführt wird, bereiten die Mitarbeiter diesen auf und sortieren ihn in eine Vielzahl von Einzelchargen vor. Wertgebend ist dabei v.a. der Gold-, Silber und Kupferanteil, weswegen die Wirtschaftlichkeit sehr stark von den Rohstoffbörsen abhinge. Interessant war für die Besucher zu erfahren, dass der Anteil dieser Edelmetalle mit der Entwicklung der Geräte immer weiter nach unten ginge, aber die Rückgewinnung aufgrund der Börsenpreise trotzdem wirtschaftlich bleibe. Zur Zerlegung von Großtrafos mit einem Gewicht bis zu 700 to sind speziell geschulte Trupps deutschlandweit unterwegs oder diese werden soweit möglich mit Spezialtransportern in die Zerleghalle angeliefert. Zur Einhaltung der erforderlichen Umweltstandards und des Arbeitsschutzes würden die 48 Mitarbeiter fortlaufend geschult. Nach mehreren Vorkommnissen habe der Betrieb ein besonderes Augenmerk auf den Brandschutz gelegt. Beeindruckt von der Komplexität der Wiederverwertung in der weithin sichtbaren Halle und gestärkt mit einem kleinen Imbiss bedankte sich der Organisator Johannes Hebauer beim Geschäftsführer mit einer kleinen Auswahl regionaler Produkte.