
Vogelmayer brachte das Publikum zum Lachen
Seit Sommer 2023 gibt es auf dem Hammersee eine Seebühne in der Nähe der Weichselbrunner Brücke, die sich inzwischen mit zahlreichen verschiedenen Veranstaltungen, wie vor allem diversen Konzerten, Langschläfer-Gottesdiensten oder Theateraufführungen, so richtig etabliert hat, teilweise mit über 200 Besuchern. Kürzlich hätte der Vogelmayer, lt. eigener Aussage, ein bayerischer Musik-Kabarettist mit Herz, Hirn und Humor, sein neues Programm „LEBENSFREUDE“ darauf vorstellen sollen. Aufgrund der schlechten Wetterprognose wurde die Veranstaltung jedoch in die Hammerseehalle verlegt. Schade, denn von oben blieb es trocken, auch die Temperaturen hätten gepasst und das Flair und die Atmosphäre ist auf der Seebühne doch ein wenig stimmungsvoller, als in der eher faden und biederen Hammerseehalle. Vielleicht war auch das ein Grund, warum nur rund 50 Besucher kamen.
Bayerisch-narrische Witze und Wortspielereien
Egal – die, die trotzdem gekommen sind, brauchten Ihr Kommen nicht bereuen. Nur begleitet von seiner Gitarre, unterhaltsam, äußerst sympathisch mit bayerisch-narrischem Witz und Wortspielereien sowie hintersinnigen und -gründigen Humor verstand es die selbsternannte „Rampensau“ Vogelmayer, die Leute immer wieder zum Schmunzeln und zum Lachen zu bringen. Voller Energie alberte, philosophierte und zupfte er sich durch den Abend. Manche doppeldeutigen Witze brauchten kurz, bis sie beim Publikum zündeten. Zum Beispiel so valentinesk-absurde Einsichten wie: „Das Schwierige am Nixtun ist, dass‘d net weißt, wanns‘d fertig bist.“ Ein paar weitere Beispiele gefällig? „Mog scho einer eine CD kaufen, denn erfahrungsgemäß kann man vor dem ersten Lied die eine oder andere verkaufen, danach geht eh nix mehr?“ Oder: „Warum irrt der Henker umher, Antwort ist nicht besonders schwer, weil der Heimweg mal wieder nicht klappte, denn der Henker nur die Hin-Richtung im Kopfe hatte.“
Ameisen sind nicht in der Kirche, sondern InSekten
Oder: „Kann man Ameisen in der Kirche finden – naaa – weil Ameisen InSekten sind.“ Oder: „Am Tag, wenn es hell ist und die Sonne scheint, heißt es der Weizen und das Korn und am Abend, wenn es dunkel ist und die Sonne untergeht das Weizen und der Korn“. Oder: „Das Gegenteil von Umfoan im Sinne von außen rumfahren, ist Umfoan im Sinne von Zusammenfahren.“ Oder: „Wenn oaner plötzlich unverblümt zu lachen beginnt, dann woaßt, etz hod auch er es kapiert.“ Und tatsächlich, der eine oder andere Lacher kam mit zeitlicher Verzögerung. Für Schmunzeln sorgten seine musikalisch vorgetragenen Bemühungen und das damit von ihm verursachte Verkehrschaos, einen Termin beim Finanzamt mit Puls 300 einzuhalten. Zum Abschluss animierte er gestenreich das Publikum mit seinem Zungenbrecher vom schwarz-weißen Ritter, der zusammen mit dem rot-grünen, dem blau-gelben und dem unsichtbaren Ritter im Wald umherzog, zum Mitsingen. Was sagt die Presse zu den Auftritten des Vogelmayer: „Sympathisches Chamäleon der Unterhaltungskunst“ meint die Augsburger Allgemeine Zeitung, „Publikum fliegt auf den Vogelmayer“ schreibt die Passauer Neue Presse oder „Vogelmayer sprüht vor Lebensfreude“ meint der Donaukurier.