MdB Martina Englhardt-Kopf empfängt Besuchergruppe aus dem Wahlkreis.
Schwandorf, im Juli 2023. Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Schwandorf / Cham / Brennberg / Wörth an der Donau, Martina Englhardt-Kopf, hatte kürzlich knapp 50 Interessierte zu einer politischen Informationsfahrt nach Berlin eingeladen. Darunter befanden sich sehr viele ehrenamtlich aktiv Tätige, u.a. von CSU-Ortsverbänden, von FU-Ortsverbänden, vom Orgelbauverein Neunburg vorm Wald und vom Trenckverein Waldmünchen. Die Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches und interessantes Programm.
Nach Ankunft in Berlin erwartete die Gruppe eine Führung in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, begleitet von hervorragenden jungen Kirchenführern, die in ihrem normalen Leben Theologie bzw. Kunst studieren. Dabei bot sich die besondere Gelegenheit des Aufstiegs in die alte Kirche, die auch hohler Zahn genannt wird, bevor abends der Check-In im Hotel stattfand.
Am nächsten Tag hatte die Besuchergruppe die besondere Möglichkeit, den Plenarsaal des Bundestages zu besichtigen und erhielt einen Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments. Im Anschluss daran traf sich die Gruppe zur Diskussion mit ihrer Abgeordneten Martina Englhardt-Kopf, die sich über den intensiven Austausch mit den Besuchern sehr freute. Dazu gehörten insbesondere so aktuelle Themen wie das Gebäudeenergiegesetz (Heizungsgesetz) und alle Fragen der Entwicklung in den ländlichen Regionen, vor allem auch Fragen der Mobilität. Die Erläuterungen der Abgeordneten über den Ablauf der Sitzungswochen in Berlin und Ihre Tätigkeit im Verkehrsausschuss und im Petitionsausschuss des Bundestages waren für die Besucher sehr interessant. Im Anschluss an die Diskussion hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die Dachterrasse des Reichstages zu besichtigen. Viele Besucher nutzen auch hier die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit der Abgeordneten.
Zu den weiteren Programmpunkten gehörte ein Informationsgespräch und eine Führung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Stasi. Ein Teil der Gruppe erfuhr von einer Zeitzeugin Details ihres eigenen Aufenthalts in der damaligen Untersuchungshaftanstalt. Ein weiteres besonderes Highlight war die Führung im Bundeskanzleramt. Dort konnte der Kabinettssaal besichtigt werden sowie die Ausstellung der Geschenke von Staatsgästen.
Die Teilnehmer waren sich einig, dass die Tage in Berlin viel zu schnell vergangen sind. Es konnten unzählige neue Erfahrungen bei dieser sehr gut organisierten Reise gemacht werden. Auch am letzten Tag gab es einen interessanten letzten Programmpunkt. Das Humboldt Forum, also das neu erbaute alte Berliner Stadtschloss wurde besucht. Dort erfuhr man bei einer Führung viel Wissenswertes, sowohl über das Humboldt Forum selbst, aber auch über die Geschichte des barocken Stadtschlosses. Danach verabschiedete sich die Gruppe von Berlin mit einem herzlichen Dank an Martina Englhardt-Kopf.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben