Mittwoch, 3. September 2025

„VHS Schwandorf Land“: Start ins Herbst/Winter-Programm 2025/26

Die „Gesichter der VHS“ stellten zusammen mit Cover-Bild-Fotograf Hans Zitzler (2.v.re.) und dem Teublitzer Bürgermeister Thomas Beer (re.) das neue Programmheft für Herbst und Winter 2025/26 vor. Foto: Thomas Stegerer

In der ersten September-Woche liegt es wieder in den Briefkästen und an öffentlichen Stellen: Das neue VHS-Programmheft für den Herbst und Winter 2025/26. Auf zahlreichen Seiten bündelt es rund 700 Termine und damit die Vielfalt der Volkshochschulen im Städtedreieck und im Landkreis Schwandorf – von bewährten Kursen über aktuelle Vorträge bis hin zu besonderen Exkursionen.

Die neue Ausgabe deckt den Zeitraum von September 2025 bis Februar 2026 ab. Neben Klassikern wie Gesundheits- und Sprachkursen bietet die VHS auch wieder ganz eigene Highlights: Dazu zählen die beliebten Schleif-Führungen und Exkursionen zu historischen Altstraßen und Wegesystemen.

Ein besonderer Service: Viele Termine sind online schon früher verfügbar, sodass Interessierte nicht auf das gedruckte Heft warten müssen. So wird sichergestellt, dass möglichst viele Bildungswillige – vom jungen Familienhaushalt bis hin zu Seniorinnen und Senioren – erreicht werden.

Bildungsverbund als Erfolgsmodell

Die heutige Struktur der VHS im Städtedreieck hat ihre Wurzeln im Jahr 2019. Damals schlossen sich die großen und kleinen Volkshochschulen sowie Volksbildungswerke zu einem Verbund zusammen. Dieses Modell hat sich bewährt: Kleinere Einrichtungen konnten so weiter bestehen, Aufgaben wurden geteilt und Synergien geschaffen. „Der Zusammenschluss hat uns kleine Volkshochschulen gerettet“, betont Carolin Schmuck als Koordinatorin des Verbunds.

Auch organisatorisch hat sich vieles verändert: Während früher oft allein ehrenamtliche Vorsitzende die Arbeit trugen, stehen heute hauptamtlich unterstützte Geschäftsstellen hinter den Programmen. Damit wird die Arbeit verstetigt und für die Zukunft gesichert.

Der offizielle Semesterauftakt ist für die Verantwortlichen mehr als nur organisatorischer Rahmen: Wenn sich die Partner-VHS im Verbund zu Beginn eines neuen Semesters treffen, ist das ein wichtiger Moment für Austausch und Begegnung. „Oft sehen wir uns außerhalb dieser Termine nur selten“, heißt es aus den Reihen der Verantwortlichen. Auch diesmal stand der Ort des Treffens wieder in engem Bezug zum Titelbild-Ort des Heftes – eine kleine Tradition, die die Gemeinschaft sichtbar macht.

Verteilung und Anmeldung

Das Heft wird im Städtedreieck direkt an die Haushalte verteilt. Im restlichen Verbundgebiet ist es nach einem Auflagemodell an öffentlichen Stellen erhältlich. Anmeldungen sind online unter www.vhs-schwandorf-land.de oder telefonisch unter 09471 30 22 333 möglich. Online sind auch bereits sämtliche Programmangebote zu finden!

Facebook
LinkedIn
Email
Print