Triathleten trotzen Regenwetter

Der Regental Triathlon in Nittenau war auch in diesem Jahr wieder ein sportliches Highlight, das trotz schlechten Wetters zahlreiche Athleten aus der Region und darüber hinaus anzog. Nach der erfolgreichen Premiere des neuen Konzepts im vergangenen Jahr, bei dem die Strecke und die Organisation deutlich verbessert wurden, konnten die Veranstalter erneut auf eine positive Resonanz und eine gelungene Durchführung zurückblicken.
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, fiel um 10:00 Uhr der Startschuss im Nittenauer Freibad. Insgesamt traten 118 Sportlerinnen und Sportler in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen an, darunter 94 Einzelstarter und 8 Staffeln. Bereits eine Woche vor dem Event war die Veranstaltung ausverkauft, was die große Begeisterung und das Interesse an dieser Traditionsveranstaltung deutlich unterstreicht.
Der Wettkampf begann mit 400 Metern im angenehm warmen Wasser des Freibads, was den Athleten einen optimalen Einstieg in den Dreikampf bot. Nach dem Schwimmen wechselten die Teilnehmer auf die Radstrecke, dabei ging es bis zum Wendepunkt kurz vor dem Waldhaus Einsiedel und wieder zurück zum Freibad, wo es für die Athletinnen und Athleten auf die letzte Disziplin, den Lauf ging.
Der abschließende Lauf führte die Athleten über die bekannten Fußgängerbrücken hinter der Kirche zum Regenuferweg in Richtung Trumling. Nach 2500 Metern ging es auf demselben Weg wieder zurück zum Ziel auf dem Freibadparkplatz, der von den Helfern des TSV Nittenau Radsport um Markus Weingart liebevoll vorbereitet wurde.
Die Ergebnisse des Wettkampfs zeigten, dass die neue Strecke und das optimierte Konzept auch bei regnerischem Wetter gut funktioniert. Der schnellste Herr, Jonas Fischer, bewies seine Stärke erneut und kam nach beeindruckenden 52:09 Minuten ins Ziel – trotz der widrigen Bedingungen nur eine Sekunde langsamer wie 2024. Bei den Damen triumphierte Ines Bradshaw ebenfalls vom TRISTAR Regensburg in einer herausragenden Zeit von 63 Minuten. In der Staffelwertung konnte das Team „TRIO Cham powered by Zehder“ vom TV Burglengenfeld mit 58:53 Minuten den ersten Platz belegen.
Neben den Spitzenleistungen gab es wieder viele emotionale Momente bei den Sportlerinnen und Sportlern, die ihren ersten Triathlon erfolgreich abschließen konnten. Besonders die strahlenden Gesichter der Neulinge, die stolz ins Ziel kamen, waren ein Beweis für den Erfolg des Events. Was die familiäre Atmosphäre des Regental Triathlon unterstreicht zeigen die Stadtmeisterschaftswertungen – die Staffelwertung gewann die Familienstaffel „Die Brem´s“ mit Andrea, Eva und Rudi Brem. Stadtmeisterin wurde Marie-Theres Heigl und Stadtmeister wurde ihr Lebensgefährte Mathias Deml.
Die Radstrecke wurde während des Wettkampfs erneut von den Nittenauer Ortsfeuerwehren und der Feuerwehr Reichenbach unter Leitung der Feuerwehr Bergham gesichert, was die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistete. Die Organisatoren, Monika und Manfred Pöllinger, bedanken sich herzlich bei den Anwohnern des Lärchenwegs und der Thanner Straße für ihr Verständnis und ihre Unterstützung.
Der Regental Triathlon in Nittenau bleibt auch bei schlechtem Wetter ein bedeutendes Ereignis für die lokale Sportszene und ein inspirierendes Erlebnis für alle Teilnehmer.

Foto: Jürgen Kuprat

Foto: Jürgen Kuprat
Die Topplatzierungen weiblich und männlich Einzel sowie die Staffelwertung:
Männlich:
- Jonas Fischer – TRISTAR Regensburg – 00:52:09
- Jonas Von Külmer – TRISTAR Regensburg – 00:54:59
- Johannes Loos – TWin Neumarkt – 00:56:08
Weiblich:
- Ines Bradshaw – TRISTAR Regensburg – 01:03:00
- Kerstin Hagerer – CIS Amberg – 01:06:39
- Silke Pfab – TSV Detag Wernberg – 01:09:31
Staffel:
- TRIO Cham powered by Zehder – ASV Cham – 00:58:53
- Die Sponties – o. Verein – 01:07:21
- Dreamteam – TSV Nittenau 1904 | Laufsport – 01:10:16