Montag, 27. Oktober 2025

Teublitz heißt neue Mitbürgerinnen und Mitbürger willkommen

Bürgermeister Thomas Beer (stehend, mittig) gab anhand eines lebendigen und bildreichen Vortrags Einblicke in die Stadt Teublitz. Foto: Thomas Stegerer

TEUBLITZ. Mit einem herzlichen „Willkommen in Ihrer neuen Heimat“ hat die Stadt Teublitz am 24. Oktober 2025 zum zweiten Neubürgerempfang des Jahres eingeladen. Rund 30 Neubürgerinnen und Neubürger folgten der Einladung, um mehr über ihre neue Heimatstadt zu erfahren und die Stadtvertretung persönlich kennenzulernen.

Wie schon bei den bisherigen Empfängen begann der Nachmittag mit einer Führung durch das Industriedenkmal „D‘Schleif“ in Münchshofen. Ortsheimatpfleger Matthias Haberl führte die Gruppe über das Gelände des ehemaligen Glasschleif- und Polierwerks an der Naab und gab spannende Einblicke in die Geschichte des traditionsreichen Industriedenkmals aus dem 19. Jahrhundert.

Im Industriedenkmal „D’Schleif“ gab es am Nachmittag zunächst eine Führung durch Ortsheimatpfleger Matthias Haberl (5.v.re.). Foto: Thomas Stegerer

Im Anschluss ging es weiter ins Mehrgenerationenhaus im Ortsteil Saltendorf, wo der Erste Bürgermeister Thomas Beer die neuen Bürgerinnen und Bürger offiziell begrüßte. Gemeinsam mit Zweitem Bürgermeister Robert Wutz, sowie den Stadträten Andreas Bitterbier (Fraktionssprecher SPD/Grüne), Sven Sander (CSU) und Johann Schmid (FW) hieß er die Anwesenden herzlich willkommen.

In seiner lebendigen und bilderreichen Präsentation „Wir stellen uns vor“ gab Bürgermeister Beer einen umfassenden Überblick über das Leben in Teublitz.
Beer stellte zudem die städtischen Einrichtungen vor – vom Rathaus mit seinen drei Fachbereichen über Schulen und Kinderhäuser bis hin zu Freizeit- und Naherholungsangeboten wie den Badestellen, dem Wild- und Freizeitpark „Höllohe“ oder dem Stadtpark. Besonders betonte er das aktive Vereinsleben und die zahlreichen Veranstaltungen, die das Jahr über stattfinden – darunter das Volksfest, das Mittelalterfest „Horto Historico“, das STADTRADELN und der Weihnachtsmarkt.

„Teublitz bietet alles, was man zum ‚Leben dahoam‘ braucht – von Kinderbetreuung über Bildung bis zu Freizeit und Kultur“, sagte Beer. „Wir freuen uns, dass Sie sich für Teublitz als Wohnort entschieden haben.“

Der Bürgersaal im Mehrgenerationenhaus lockte mit gemütlichem Ambiente die rund 30 Neubürgerinnen und Neubürger zum gemeinsamen Kennenlernen an. Foto: Thomas Stegerer

Nach dem offiziellen Teil lud die Stadt zu einem gemütlichen Beisammensein bei einem kleinen Buffet ein. In entspannter Atmosphäre nutzten viele die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und die Vertreterinnen und Vertreter der Stadt persönlich kennenzulernen.

Facebook
LinkedIn
Email
Print