
Mobilfunk ist heute für alle unverzichtbar – besonders auf dem Land! Vom Notruf über die Land- und Forstwirtschaft oder Schule bis hin zu Unternehmen: Eine stabile Mobilfunkversorgung ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Besonders im ländlichen Raum gibt es immer noch viele „weiße Flecken“ auf der Netzkarte – und das wollen wir ändern!
Martina Englhardt-Kopf: „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Bundeswahlkreis Schwandorf/Cham, Brennberg und Wörth an der Donau ein, bei der Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni mitzumachen. Warum? Weil wir nur mit Ihren Erfahrungen aus der Praxis eine fundierte Datengrundlage schaffen können. Eine verlässliche Mobilfunkabdeckung darf nicht von der Postleitzahl abhängen, sondern sollte schon längst Standard sein. Für gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land ist eine flächendeckende Mobilfunkabdeckung grundlegend wichtig – alles andere ist längst nicht mehr zeitgemäß. Doch wir im Bundeswahlkreis Schwandorf/Cham, Brennberg und Wörth an der Donau wissen, dass die Realität leider oftmals eine andere ist. Daher ermuntere ich alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen.“
Was ist die Mobilfunk-Messwoche? Die Mobilfunk-Messwoche ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen. Getragen wird die Aktion vom neuen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung. Die Mobilfunkversorgung aus der Sicht der Nutzerinnen und Nutzer soll so erfasst werden. Alle können mitmachen: Einfach die kostenlose App #checkdeinnetz der Bundesnetzagentur herunterladen und während einer Alltagssituation ganz unkompliziert die Netzqualität erfassen.
Hintergrund: Die Bundesnetzagentur sammelt bereits Verfügbarkeitsdaten der Mobilfunkanbieter, doch die Netzqualität in der Praxis stimmt oft nicht mit den gemeldeten Daten überein. Die zusätzlichen Daten aus der Messwoche sollen helfen, diese Lücken in der Mobilfunkabdeckung eindeutig aufzuzeigen. Das Ziel ist eine flächendeckende Mobilfunkdeckung für alle. Mehr Infos unter: www.check-dein-netz.de.