Der CSU- Landtagsabgeordnete hat im Rahmen der Aktion „Tag der Freien Schulen“ die drei zehnten Klassen der Mädchenrealschule St. Josef in Schwandorf besucht. Ziel der Aktion ist es, das politische Interesse der Jugendlichen zu mehren. Ebenso besteht großes Interesse daran, dass die Schulen mit den Politikern in Kontakt treten und dass gemeinsam erörtert wird, wie Bildung in Bayern durch eine vielfältige Schullandschaft ein Erfolgsmodell bleiben kann. So wurde in der Runde auch auf den hohen Stellenwert der Mädchenrealschule in Schwandorf eingegangen. Herr Flierl betonte, dass die Politik hohes Interesse daran habe, die Schulen in privater Trägerschaft auch weiterhin bestmöglich zu unterstützen, um ein möglichst vielfältiges Bildungsangebot erhalten zu können.
„Politik ist etwas, das mir bis heute sehr viel Freude bereitet.“, erklärte der Abgeordnete auf die Frage, warum er sich für den Weg in die Politik entschieden hat. Die Schülerinnen haben dieses Schuljahr zum ersten Mal das Fach Politik und Gesellschaft (PuG). Den Stellenwert dieses Faches hob auch die für das Fach zuständige Lehrkraft Bernhard Kraus hervor. Politikverständnis und Politikinteresse seien auch bei ihm im Laufe der Zeit gewachsen. Demokratie lebe vom Mitmachen, deshalb sei es unabdingbar, den Mädchen dieses positive Demokratieverständnis im Unterricht, nicht nur im Fach PuG, zu vermitteln. Realschuldirektor Jürgen Moritz freute sich über den Besuch von Alexander Flierl. Auch er sah es als eine sehr gute Möglichkeit, die Jugendlichen mit der Politik in Berührung zu bringen und so gleich zu Beginn der 10. Jahrgangsstufe das Interesse zu fördern. MdL Flierl wurde daher auch ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt und sogleich von den Schülerinnen als Dank für den gewinnbringenden Vormittag überreicht.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben