Freitag, 28. März 2025

SV Fischbach auf einem guten Weg – trotz eines „engen Spielermaterials“

1. Abteilungsleiter: Stefan Binner, 2. Abteilungsleiter: Tobias Heyne, Kassier: Marco Seidl, Schriftführerin: Emilie Frankerl und Jugendleiter: Dominik Igl. Foto: Jakob Scharf

Zufrieden zeigte sich der wiedergewählte Fußball-Abteilungsleiter des Sportvereins Stefan Binner nach seiner ersten Amtszeit. Im Gasthaus Roidl begrüßte er dazu auch die ersten Vorsitzenden Josef Seidl (SV Fischbach), Jürgen Frankerl (Förderverein), Hans Igl (Fanclub Blaugün) und Jakob Scharf (JFG Oberpfälzer Seenland).

Er verwies in seinem Rechenschaftsbericht auf viele Anschaffungen und Maßnahmen auf dem Platz und dem Sportgelände. Auch habe man zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt wie das 75-jährige Vereinsbestehen, ein Elfmeter-Turnier, den 2. Stockenfels Cup oder die Mitgestaltung des Christkindlmarktes. Fest im Visier habe man den dringend notwendigen Umbau des Sportheimes, wofür bereits konkrete Kostenvoranschläge eingeholt wurden. Die Zusammenarbeit mit dem SG-Partner DJK Steinberg funktioniere bestens. Auch Trainer Christian Knauer bestätigte dieses Miteinander. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga habe die junge Mannschaft das Ziel gehabt, in der Kreisklasse bestehen zu können. Trotz eines „dünnen Kaders“ habe man die Zielsetzung bisher bei der 1. Mannschaft mit Rang 4 und Platz 3 bei der 2. Mannschaft übertroffen. Knauer lobte den Trainingsfleiß bei bisher insgesamt über 50 Übungseinheiten, mahnte aber eine dringende Verstärkung des Spielermaterials an, denn ohne die Aushilfe der AH wäre manches Spiel der Reserve auf der Kippe gestanden. Dank sagte der Übungsleiter auch für die stete Unterstützung durch beide SG-Partner. Der AH-Leiter des SV Thomas Galli  berichtete von vielen positiven Ereignissen des Ü32-Teams, das in der Regensburger Kreisliga auf Punktejagd geht und mit Platz 3 bei der Hallen-Oberpfalzmeisterschaft ihren bisher größten Erfolg feierte. Da es im Kreis Schwandorf nur noch wenige AH-Mannschaften gibt, seien Freundschaftsspiele schwierig. So habe man an zwei Kleinfeld-Turnieren teilgenommen und hier Platz 2 und 3 belegt. Bei insgesamt 28 Spielen habe man 14 Siege, sieben Unentschieden und sieben Niederlagen erreicht. In naher Zukunft – so Galli – stehe man vor großen Herausforderungen, denn der Personalmangel werde immer größer. Man sei dringend auf Neuzugänge innerhalb und außerhalb der Spielgemeinschaft angewiesen. Eine Spielgemeinschaft – so Jugendleiter Dominik Igl – gäbe es neuerdings auch mit den G-F-E-Junioren mit der DJK Steinberg. Man sei sehr stolz, wieder mehrere Fischbacher Kinder zum Fußballspielen im Verein animiert zu haben. Dennoch gäbe es in manchen Geburtsjahrgängen noch zu wenig Fischbacher Mädchen und Buben. Momentan sei man mit je zwei E- und F-Juniorenmannschaften sowie einer G2 im Spielbetrieb.

Besonderen Dank sagte er Emilie Frankerl, die beim Bambini-Training guten Zulauf habe. JFG-Vorsitzender Jakob Scharf lobte die Anstrengungen des SV Fischbach im Nachwuchsbereich und verwies auf fünf D-Junioren, zwei C-Junioren und eine B-Juniorenmannschaft beim Saisonstart. In der Rückrunde werde man durch „Spielerschwund“ beim neuen Partner  SC Teublitz nur noch drei D-Juniorenteams haben. In der neuen Saison 2025/26 werde es auch wieder ein A-Juniorenteam geben. Erfolgreich waren die Hallentage in Wackersdorf und Teublitz sowie der traditionelle Jugend-Seecup. Nach dem positiven Kassenbericht von Johannes Eichenseer dankte SV-Vorsitzender Josef Seidl der Fußballabteilung für ihr Engagement und leitete die Neuwahlen: 1. Abteilungsleiter: Stefan Binner, 2. Abteilungsleiter: Tobias Heyne, Kassier: Marco Seidl, Schriftführerin: Emilie Frankerl und Jugendleiter: Dominik Igl.

Facebook
LinkedIn
Email
Print