
Foto: Bernd Bischoff
Für 66 Schülerinnen und Schüler begann am Dienstag an der Realschule Neunburg vorm Wald ein neuer Abschnitt ihrer Schullaufbahn. Gemeinsam mit ihren Eltern fanden sie sich am Morgen im Pausenhof ein, wo Rektorin Diana Schmidberger sie begrüßte und ihnen eine tolle und erfolgreiche Zeit an ihrer Schule wünschte.
Besonders aufregend war anschließend die Einteilung in die einzelnen Klassen, wofür die Kinder namentlich aufgerufen und auch gleich ihren neuen Klassenleitungen zugeteilt wurden: Herr Zimmerer (5a), der an diesem Tag von Frau Rodorigo vertreten wurde, Frau Köppl (Klasse 5b) und Frau Fischer (Klasse 5c) begleiteten die Neuankömmlinge in ihre Klassenzimmer, wo sie sich schon einmal kennenlernen konnten.
Besonderen Besuch gab es dort auch gleich: Einige Schülerinnen und Schüler aus der 9. Jahrgangsstufe stellten sich den neuen Fünftklässlern vor. Sie übernehmen als sogenannte Buddies eine Patenschaft und begleiten die Kinder bis zum Halbjahr. Dabei stehen sie mit Rat und Tat zur Seite, organisieren Events und erleichtern so den Übergang von der Grund- zur Realschule. Zum Start überreichten die Buddies jedem Kind ein kleines Begrüßungsgeschenk.
Während die Kinder sich in den Klassenzimmern einlebten, wechselten die Eltern in die Turnhalle und bekamen dort wichtige Informationen zum Schulalltag und zur Arbeit mit den eigenen digitalen Endgeräten. Herr Bischoff gab hier auch grundlegende Tipps zum sinnvollen und altersgerechten Umgang mit dem Handy und vor allem sozialen Netzwerken. Dabei erhalten die Erziehungsberechtigten in einem weiteren Elternabend auch konkrete Hilfestellung von der Schule. Auch der Elternbeiratsvorsitzende Herr Lang begrüßte die Anwesenden und lobte die digitale Kompetenz der Realschule Neunburg.
Anschließend wurden die Eltern in der Aula vom Elternbeirat bewirtet. Bei Kaffee und Kuchen konnten sie miteinander ins Gespräch kommen, Fragen an Lehrkräfte richten und in ungezwungener Atmosphäre die Zeit überbrücken, bis der erste Schultag zu Ende ging.
Für ein Erinnerungsfoto gab es ebenfalls Gelegenheit: Eine Fotobox stand bereit, in der die Familien und Kinder diesen besonderen Tag festhalten konnten. Die Bilder wurden direkt vor Ort ausgedruckt und konnten gleich mit nach Hause genommen werden.
Zum Abschluss des Tages folgte eine besondere Aktion: Jedes Kind erhielt einen Zettel, um Wünsche und Ziele für die eigene Schulzeit festzuhalten. Anschließend wurden die Zettel zu Papierfliegern gefaltet. Auf ein gemeinsames Zeichen wurden sie – als einmalige Ausnahme – aus dem Fenster geworfen und segelten in den Pausenhof. Diese symbolische Geste sorgte für einen sichtbaren und zugleich stimmungsvollen Abschluss des ersten Schultages. Auch die Eltern waren gefragt, sollten sie doch für ihr Kind den Flieger am besten wieder einsammeln, was aufgrund des starken Windes kein leichtes Unterfangen war.
Mit zahlreichen neuen Eindrücken, einem ersten Kennenlernen und der Vorfreude auf die kommenden Jahre verließen die Fünftklässler dann glücklich die Schule.