
Seit zwölf Jahren kann man in Maxhütte-Haidhof den Besinnungsweg mit 12 Stationen zu den Facetten der Arbeit begehen. Er verbindet die Rappenbügler Pfarrkirche mit der evangelischen Segenskirche.
Schon seit 1957 gibt es den Begriff der Künstlichen Intelligenz (KI). Der Einsatz der KI in der Arbeit wurde in den letzten 20 Jahren immer mehr, besonders seit am 30.11.2022 der Sprachgenerator chatGPT vorgestellt wurde. Prof. em. Dr. Dr. Heribert Popp, der selbst zweimal über KI-Themen promoviert hat – das erste Mal vor 40 Jahren- und der der Projektleiter des Besinnungsweges ist, wollte nun mit einem mahnenden Denkmal zur Künstlichen Intelligenz in der Arbeit den Besinnungsweg bereichern. So entwickelte er die Station 1b mit dem Thema „Ethisch und nachhaltig arbeiten mit Künstlicher Intelligenz (KI)“. Dazu entwarf er verschiedene Poster. Das erste erklärt mit Text und Bildern was Künstliche Intelligenz ist. Das zweite hinterfragt, wann ein KI-Einsatz schlecht sein kann und zitiert hier Papst Franziskus, der 2024 mehrmals zum ethischen Einsatz der KI aufgerufen hat. Das dritte Poster stellt die EU Richtlinien zur Ethik in der KI vor, die 2024 beschlossen wurden und seit 1.2.2025 gelten. Das vierte Poster fordert verstärkte KI-Forschung und intensiven KI-Einsatz um die drängenden Probleme in Klima und Umwelt zu lösen. So zeigt das fünfte Poster die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele, deren Zielerreichung mit KI eher möglich ist. Das sechste Poster listet ca. 30 bayerische KI-Projekte für die Nachhaltigkeit auf. Mithilfe von KI-gestützten Echtzeitanalysen lassen sich etwa Verkehrs- und Warenflüsse optimieren und die Attraktivität öffentlicher Verkehrsmittel steigern. In der Energiewirtschaft wiederum lassen sich mit KI Stromerzeugung und -verbrauch genauer planen, was für mehr Netzstabilität sorgt und Verschwendungen vermeidet. KI-Algorithmen optimieren außerdem die Einspeisung erneuerbarer Energien und gleichen wetterbedingte Schwankungen aus. Die KI-gesteuerte Unkrautspritze der Firma Horsch in Schwandorf agiert dank KI adaptiv, also versprüht je nach Unkrautbefall das Spritzmittel. Schließlich enthält das siebte Poster ein Gebet, dass die KI, konkret chatGPT, formuliert hat zum Thema „ethisch und nachhaltig arbeiten mit KI“. Nach Absprache mit Bürgermeister Rudolf Seidl steht diese KI-Station am Rande des Rappenbügler Dorfplatzes zur Teublitzer Straße hin.
Diese 13 Stationen des Besinnungsweges mit Routenverlauf, Broschüre und Werdegang der Erstellung der Stationen sind einsehbar unter https://www.heribert-popp.de/besinnungsweg. Für das Begehen des Besinnungsweges liegen in den beiden Kirchen die Broschüren auf.