Vier neue Auszubildende zum Elektroniker eingestellt; hohe Ausbildungsquote bei ZMS

Schwandorf. Vier junge Menschen sind am 1. September 2025 beim Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) in ihr Berufsleben gestartet. Sie beginnen ihre Ausbildung zum Elektroniker bzw. zur Elektronikerin für Betriebstechnik traditionell in der modern ausgestatteten Ausbildungswerkstatt des ZMS. Mit derzeit insgesamt 20 Ausbildungsplätzen erreicht ZMS eine bemerkenswerte Ausbildungsquote von rund zehn Prozent – ein klares Bekenntnis zur Nachwuchsförderung in technischen Berufen.
Verbandsvorsitzender Thomas Ebeling begrüßte die neuen Auszubildenden persönlich und wünschte ihnen viel Erfolg sowie Freude für die bevorstehende Ausbildungszeit. Nach erfolgreich durchlaufenen Auswahlverfahren konnten sich in diesem Jahr folgende Bewerber durchsetzen und die begehrten Ausbildungsplätze erhalten: Laurin von Breidbach-Bürresheim, Demirtas Gürkan, Johannes Plank und Gina Weinfurtner, allesamt aus Schwandorf. Im Rahmen einer kleinen Begrüßungsfeier wurden die neuen Auszubildenden von Verbandsvorsitzendem Thomas Ebeling, Verbandsdirektor Thomas Knoll, stellvertretendem Geschäftsleiter Franz Grabinger, Ausbildungsmeister Georg Grabinger sowie vom Personalratsvorsitzenden Markus Pirzer herzlich willkommen geheißen.
Die Verantwortlichen ermutigten die Nachwuchskräfte, die hervorragenden Bedingungen in der Ausbildungswerkstatt zu nutzen und damit den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu legen. Besonders betont wurde die Bedeutung der regionalen Bildungslandschaft: In der Bildungsregion Schwandorf finden Auszubildende optimale Voraussetzungen für eine fundierte schulische wie auch praxisnahe betriebliche Qualifizierung.
„Hochqualifizierte Fachkräfte in technischen Berufen werden – unabhängig von konjunkturellen Schwankungen – dauerhaft gebraucht. Angesichts des demografischen Wandels wird die Nachfrage insbesondere im Elektrobereich weiter steigen“, so die gemeinsame Botschaft an die neuen ZMS-Auszubildenden.
Auch im kommenden Jahr – zum 1. September 2026 – plant ZMS wieder die Einstellung von Auszubildenden in den Berufen Elektroniker/-in für Betriebstechnik sowie Industriemechaniker/-in (Fachrichtung Instandhaltung). Das Auswahlverfahren für diese Ausbildungsplätze startet bereits.