
Die Stadt Maxhütte-Haidhof geht einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Der Fuhrpark des städtischen Bauhofes wird ab sofort mit dem umweltfreundlichen Kraftstoff HVO100 betrieben. Damit werden sämtliche Fahrzeuge, die bisher mit Diesel betankt wurden, auf den neuen, CO₂-reduzierten Kraftstoff umgestellt.
HVO steht für Hydrotreated Vegetable Oil (auf Deutsch: hydriertes Pflanzenöl). Der Kraftstoff wird aus nachhaltigen, biologischen Rest- und Abfallstoffen, wie etwa pflanzlichen Ölen, tierischen Fetten oder gebrauchten Speiseölen, hergestellt. Durch ein spezielles hydrierendes Verfahren entsteht ein hochwertiger, paraffinischer Dieselkraftstoff, der fossilen Diesel vollständig ersetzen kann. HVO100 kann die CO₂-Neuemissionen im Vergleich zu fossilem Diesel um bis zu 90% reduzieren.
„Mit dem bestehenden Fuhrpark eine deutliche CO₂-Reduktion zu erreichen, ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz“, betont Erster Bürgermeister Rudolf Seidl. „Der Nachhaltigkeits- und Umweltschutzgedanke steht dabei klar im Vordergrund.“ Auch Bauhofleiter Thomas Heider zeigt sich erfreut über die Umstellung: „Wir leisten so einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Umweltbilanz unserer Stadt – und das, ohne den Fuhrpark austauschen zu müssen.“
Mit der Nutzung von HVO100 setzt die Stadt Maxhütte-Haidhof ein deutliches Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und verantwortungsbewusstes Handeln im kommunalen Bereich.








