
Fotos: Jakob Scharf
Bei der Sportlerehrung des Landkreissportverbandes in der Nordgauhalle Nabburg ehrte Landrat Thomas Ebeling zusammen mit der BLSV-Bezirksvorsitzenden Barbara Hernes und OSB-Präsident Franz Brunner zahlreiche Sportler und Sportlerinnen aus dem Landkreis für herausragende Erfolge. Erstmals wurden neben den Vereinsfunktionären auch „Nachwuchshelden“ und „Macher vor Ort“ ausgezeichnet.

Nach dem Auftakt durch die Jugendblaskapelle Nabburg unter der Leitung von Christoph Altmann begrüßte Landrat Thomas Ebeling Sportler, Funktionäre und „Fans“ in der voll besetzten Halle und betonte „dass der Landkreis Schwandorf stolz auf seine Sportler ist“. Barbara Hernes vom Oberpfälzer BLSV-Bezirk erinnerte auch an die, „die als Eltern, Trainer oder Betreuer hinter den Sportlern stehen“. Diese, die zum allergrößten Teil ehrenamtlich tätig sind, verdienen größten Respekt. Auch der OSB-Präsident Franz Brunner gratulierte allen zu den erzielten Erfolgen. Irene Ehmann, 2. Bürgermeisterin der Stadt Nabburg, hob die pädagogische Wirkung des Sportes hervor, der einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung leiste. Manuel Lischka, Sportbeauftragter des Landkreises, führte durch das Programm und hob die verbindende Funktion des Sportes hervor. Er bringe nicht nur Menschen in den Regionen zusammen, sondern auch Völker über politische Grenzen hinweg.

Erstmals wurden mit Johannes Wesnitzer (SV Trisching), Fabian Kammerl (TSV Nittenau) und Katja Meisel (Luckyliners Wackersdorf) Nachwuchshelden und mit Thomas Kurz (SV Trisching), Katrin Eichinger und Corinna Ettl (Luckyliners Wackersdorf), Josef Zeitler (TSV Detag Wernberg) und Stefan Ostler (FC Schwarzenfeld) „Macher vor Ort“ ausgezeichnet. Bei den Funktionären gab es Ehrungen von 15- bis 50-Jahre Tätigkeit. Dabei gab es für Karl-Heinz Schmalzbauer (Schützenverein Treff Burglengenfeld) die höchste Auszeichnung für fünf Jahrzehnte Vereinsarbeit. Bei den Sportlern wurden insgesamt 153 geehrt, wobei 30-mal Bronze, 39-mal Silber und sogar 50-mal Gold vergeben wurden. Darunter war mit Andreas Köppl vom Schützenverein Plassenberg Gleiritsch auch ein Luftpistolen-Weltmeister. Team-Weltmeister wurde Bastian Böhm (TC Maxhütte-Haidhof), zugleich auch Vizeweltmeister im Rackleton. Gewürdigt wurde auch der 38. Platz beim Berlin-Marathon mit 50.000 Teilnehmern durch den Nabburger Erich Hille, der für den TV Burglengenfeld an den Start ging. Die Feier wurde von der Tanzsportgruppe Fantasie des SC Teublitz unter der Leitung von Kristina Bocker bereichert und klang mit der gemeinsam gesungenen Bayern-Hymne sowie vielen guten Gesprächen aus.
