
BURGLENGENFELD. Mit einer Spende in Höhe von 600 Euro unterstützt der SPD-Ortsverein Burglengenfeld die Arbeit der Schwandorfer Tafel, Ausgabestelle Städtedreieck. Bürgermeisterkandidat Martin Antretter überreichte die Spende an Franz Rother, Leiter der Ausgabestelle, zusammen mit den Ortsvorsitzenden Kerstin von Brincken und Peter Wein sowie 3. Bürgermeister Sebastian Bösl. Wie Martin Antretter informierte, stammt das Geld aus dem gut besuchten Oktoberfest des SPD-Ortsvereins: „Wir haben dabei ganz gezielt um Spenden für die Tafel gebeten.“
Franz Rother machte keinen Hehl daraus, dass die Tafel die Spende mehr als gut gebrauchen könne. „Wir haben die Vorfälle in Regensburg deutlich zu spüren bekommen.“ Rother spielte damit auf die Schlagzeilen um die Veruntreuung von Geldern bei der Tafel Regensburg im August an. Seitdem habe man keine finanziellen Zuwendungen mehr erhalten. Der Leiter der Ausgabestelle Städtedreieck stellte daher klar, dass die Tafel Schwandorf rechtlich und organisatorisch völlig eigenständig und damit unabhängig von Regensburg sei.
„Wir wissen, dass unsere Spende bei euch in absolut vertrauensvollen Händen ist“, betonte Bürgermeisterkandidat Antretter. Er erinnerte daran, dass die Burglengenfelder SPD die Ausgabestelle Städtedreieck der Schwandorfer Tafel seit vielen Jahren regelmäßig unterstütze. Denn: „Soziale Gerechtigkeit ist für uns nicht nur auf dem Papier ein zentrales Thema.“ Antretter kündigte an, die SPD werde die Weihnachtsaktion der Tafel erneut unterstützen. Darüber freute sich Franz Rother. Und er rührte die Werbetrommel für ehrenamtliche Mitarbeit in der Ausgabestelle, immer mittwochs von 12 bis 17 Uhr in der Ockerstraße 4 in Maxhütte-Haidhof. „Wir haben einen sehr engagierten Helferkreis, der uns seit Jahren die Treue hält. Aber wir alle zusammen werden auch nicht jünger. Wir freuen uns daher über jeden freiwilligen Helfer und jede freiwillige Helferin.“ Nähere Informationen erteilt Franz Rother gerne unter Telefon 0175 6 24 69 60.








