Freitag, 23. Mai 2025

Spatenstich für den Erweiterungsbauder Telemann-Schule Teublitz

Bauunternehmer Anton Aumer, Architekt Alfred Popp, Bürgermeister Thomas Beer, Schulleiterin Sabine Kunz, Konrektorin Stefanie Friedl, Bauamtsleiterin Sabine Eichinger, Christian Walter vom Elektroplanungsbüro Klotz und Thomas Koller vom Ingenieurbüro Brundobler (v.l.n.r.) setzten den Spatenstich zum Erweiterungsbau der Telemann-Schule Teublitz. Fotos: Thomas Stegerer.

TEUBLITZ. Mit einem feierlichen Spatenstich startete im Frühjahr 2025 der Erweiterungsbau an der Telemann-Grund- und Mittelschule Teublitz. Die Stadt Teublitz reagiert damit vorausschauend auf den ab dem Schuljahr 2026/27 geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Zugleich wird nachhaltig in die Bildungsinfrastruktur vor Ort investiert.

Zum Spatenstich begrüßte Erster Bürgermeister Thomas Beer zahlreiche Gäste, darunter Schulleiterin Sabine Kunz, Konrektorin Stefanie Friedl sowie Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Planungs- und Baufirmen. Zu diesen zählen das Architekturbüro Popp, das Ingenieurbüro Brundobler, das Elektroplanungsbüro Klotz, die Aumer Bau GmbH sowie weitere Fachunternehmen.

In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Beer die Bedeutung des Projekts für die Familien in Teublitz: „Mit dieser Erweiterung schaffen wir moderne, zukunftsfähige Räume für die Betreuung und Versorgung unserer Schulkinder. Das zukunftsweisende Projekt ist ein wichtiger Baustein für ein weiterhin familienfreundliches Teublitz.“

Bedarfsgerecht und funktional geplant

Architekt Alfred Popp stellte im Anschluss die baulichen Planungen vor: „Das Gebäude wird in Hybridbauweise gebaut – das klingt nach einem schicken Modewort, ist aber eine clevere Mischung aus Holz, Beton und Stahl.“ Das spare Zeit, sei nachhaltiger und mache das ganze Projekt flexibler.

Der Erweiterungsbau umfasst einen zweigeschossigen Anbau mit rund 794 Quadratmetern zusätzlicher Nutzfläche sowie die Aufstockung des bestehenden eingeschossigen Ganztagstrakts. Im Erdgeschoss entstehen ein deutlich vergrößerter Speisesaal, eine erweiterte Schulküche sowie Technik- und Funktionsräume. Im Obergeschoss werden künftig moderne Aufenthalts- und Betreuungsräume zur Verfügung stehen. Ein neu geplanter Aufzug stellt die Barrierefreiheit aller Ebenen sicher.

Schulleiterin Sabine Kunz hob die pädagogische Bedeutung des Projekts hervor: „Wir freuen uns sehr über die geplante Erweiterung. Damit schaffen wir nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich neue Möglichkeiten, um Kinder im Ganztagsbereich bestmöglich zu begleiten.“ Nun heiße es aber während der Bauphase erstmal durchhalten.

Investition in die Zukunft

Derzeit verfügt die Schule über rund 169 Quadratmeter Fläche für Küche und Speisesaal sowie 88 Quadratmeter für die Betreuung. Der Ausbau erweitert die Küche auf rund 260 Quadratmeter und die Betreuungsflächen um etwa 600 Quadratmeter. Damit können künftig bis zu 400 Schülerinnen und Schüler in der Mittagsversorgung berücksichtigt werden – doppelt so viele wie bisher.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 5,9 Millionen Euro, wovon wiederum circa 4,7 Mio. Euro zuweisungsfähig sind. Aktuell werden 90 Prozent dieser Summe über Fördermittel des Freistaats Bayern sowie Bundeszuschüsse finanziert. Der verbleibende Eigenanteil der Stadt liegt bei rund 2,18 Millionen Euro.

Projektverlauf und Zeitplan

Die Planungen für den Ausbau begannen bereits 2023. Im Jahr 2024 wurden die Entwurfsplanungen erarbeitet, vorgestellt und vom Stadtrat einstimmig genehmigt. Die Ausschreibungen erfolgten im Herbst 2024, der Baubeginn startete mit ersten vorbereitenden Arbeiten im Frühjahr 2025. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus ist für Ende September 2026 vorgesehen – pünktlich zum Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung.

Die Stadt Teublitz, die Schulleitung, das Küchenpersonal sowie alle beteiligten Planer und Firmen arbeiten bei der Umsetzung des Projekts eng zusammen. Die Raumeinteilung wurde in enger Abstimmung mit der Schulgemeinschaft entwickelt, um den künftigen Bedürfnissen gerecht zu werden. Mit dem Erweiterungsbau an der Telemann-Schule investiert die Stadt Teublitz gezielt in Bildung, Betreuung und Chancengleichheit.

Facebook
LinkedIn
Email
Print