
BURGLENGENFELD. In diesem Jahr wäre der Oberpfälzer Künstler Rupert D. Preißl (1925–1998) 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Oberpfälzer Volkskundemuseum Burglengenfeld von 14. November 2025 bis 8. Februar 2026 die Sonderausstellung „Aufhorchen“.
Die Ausstellung bietet Besucherinnen und Besuchern einen facettenreichen Einblick in Leben und Werk des bedeutenden Malers, Zeichners und Kulturengagierten. Der Titel „Aufhorchen“ – entlehnt einem gleichnamigen Werk Preißls – verweist sowohl auf seine erstaunliche Fähigkeit, die Umwelt mit allen Sinnen zu erfassen und künstlerisch umzusetzen, als auch auf die Wirkung seiner Arbeiten: Preißls Kunst zieht Aufmerksamkeit auf sich – durch kräftige Farben, eindrucksvolle Kompositionen und charakteristische Linien, die Moment und Persönlichkeit gleichermaßen einfangen.
Um die enorme Schaffenskraft und Bandbreite Rupert D. Preißls sichtbar zu machen, vereint die Schau bekannte Werke – darunter Oberpfälzer Orts- und Landschaftsansichten sowie abstrakte Arbeiten – mit Skizzen und weniger bekannten Motiven, etwa Blumen aus dem eigenen Garten. Zahlreiche Leihgaben aus Privatsammlungen eröffnen dabei auch Kennerinnen und Kennern neue Perspektiven.
Preißl engagierte sich zeitlebens für Kunst und Kultur in der Region, unter anderem als Präsident des Oberpfälzer Kulturbundes und des Landesverbandes Bildender Künstler Bayern.
Begleitprogramm (in Kooperation mit der vhs im Landkreis Schwandorf)
Donnerstag, 13.11.2025, 19 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
Sonntag, 23.11.2025, 14–17 Uhr
Museumscafé des Freundeskreises des Oberpfälzer Volkskundemuseums
Donnerstag, 11.12.2025, 18 Uhr
Kunst im Museum – Führung entlang des Kunstpfades bis in die Sonderausstellung
mit Christina Scharinger
Sonntag, 01.02.2026, 15 Uhr
Moderne Kunst in alter Stadt – Stadtführung mit Dr Margit Berwing-Wittl
Sonntag, 08.02.2026, 15 Uhr
Finissage – Führung durch die Sonderausstellung mit Edda Preißl
								







