Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Sommerempfang der Mittelstands-Union (MU) im Landkreis Schwandorf gehört mittlerweile zu den festen Terminen im Jahr. Zu der diesjährigen vierten Auflage konnte der MU-Vorsitzende Christian Paulus die stellvertretende Generalsekretärin der Christlich-Sozialen Union, MdL Tanja Schorer-Dremel, begrüßen. In ihrer Rede an die rund fünfzig geladenen Gäste im Genuss & Spa Resort Der Birkenhof in Hofenstetten überbrachte Schorer-Dremel die Nachricht, dass der Freistaat Bayern seit diesen Tagen das Land Berlin auf Platz eins der neuen Start-Up Unternehmen verdrängen konnte. „Hier wird Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung für die Mitarbeiter sowie ausgeprägter Geschäftssinn gelebt“, sagte Schorer-Dremel beim Empfang.

stv. Generalsekretärin CSU Tanja Schorer-Dremel, MU-Kreisvorsitzender Christian Paulus,
MdL Alexander Flierl, Landrat Thomas Ebeling
Ebenso äußerte sich auch der bayerische Landesvorsitzende der Mittelstands-Union, Sebastian Brehm. Mit Blick auf die Berliner Bühne sprach er davon, dass Kanzler Merz außenpolitisch enorm wichtige Weichen richtig gestellt habe. „Es muss jetzt aber auch innenpolitisch einiges aus dem Weg geräumt werden, allem voran geht es um deutliche Entlastungen bei den Energiepreisen sowohl für Industrie und Bevölkerung, aber eben gerade auch beim Mittelstand“, so Brehm. Eine grundlegende Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer sei gleichermaßen von größter Dringlichkeit, hieß es weiter.

Foto: Fabian Borkner

Der Kreisvorsitzende der MU Schwandorf Christian Paulus war zufrieden mit der hochkarätigen Besetzung der Redner, aber auch der Gästeschar. Darunter befanden sich neben dem Neunburger Bürgermeister Martin Birner zahlreiche Amtskollegen sowie starke Vertreter erfolgreicher Unternehmer aus dem Landkreis und darüber hinaus. „Das zeigt einerseits, welche Wertschätzung uns als Kreisverband der MU entgegengebracht wird“, fasste Paulus den Abend zusammen. Zum zweiten sei aber auch ablesbar, welch hoher Gesprächsbedarf bei den lokalen Unternehmern herrsche. Hier komme der Mittelstands-Union eben gerade die Funktion als Bindeglied zwischen Politik in Kommunen, Land und Bund und der örtlichen Wirtschaft zu, hieß es weiter.

