Bei der Wahl des neuen Vorstandes der CSU im Landkreis Schwandorf ist am Abend der bisherige Vorsitzende Alexander Flierl, MdL, mit großer Mehrheit im Amt bestätigt worden. Von den anwesenden 132 Kreisdelegierten erhielt Flierl 119 Stimmen und damit ein Resultat von 92,25%. „Das Ergebnis ist weit mehr als eine Einzelleistung, es zeigt, wie gut vernetzt wir auf allen politischen Ebenen im Landkreis arbeiten und dass wir vor allem das ganze Jahr über und nicht nur zu Wahlkampfzeiten im stetigen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern stehen“, sagte Flierl im Anschluss, der sich für das gute Ergebnis bei der Versammlung bedankte. Das Motto „Näher am Menschen“ sei bei der CSU gelebte alltägliche Politik und nicht ein simpler Wahlkampfspruch.
Vor den Wahlgängen gab Flierl einen Rechenschaftsbericht über die vergangenen zwei Jahre ab. In diesem Zeitraum konnte der CSU-Kreisverband Schwandorf bayernweit die meisten Neuzugänge verzeichnen. Dies sei wiederum auf die hervorragende Arbeit der einzelnen ehrenamtlichen Mitglieder in den Ortsverbänden zurückzuführen, so Flierl. Als Unterschied zu politischen Mitbewerbern wies er darauf hin, dass die CSU sich direkt der Verantwortung gegenüber den Bürgern stelle und nicht Gruppierungen über Parteilisten entsende. Man sei stattdessen unterwegs vor Ort und im ständigen Kontakt mit der Bevölkerung, wo man zuhören und Vertrauen schaffen könne, hieß es. Flierl verwies darauf, dass man im Kreisverband gerade die Region und die ländlichen Strukturen im Fokus habe. Die Vielfalt der Lebensentwürfe und auch der wirtschaftlichen Daseinsformen habe man in ihrer Gänze im Blick, man sei nicht – wie von der Ampelregierung in Berlin vorgeführt – nur streng einer Parteilinie verpflichtet, die ab einem gewissen Punkt in ideologische Prägung abdrifte. „Dass angesichts des geplanten Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) von der SPD und auch von den Grünen vor Ort kein Aufschrei für die Bevölkerung im Landkreis erfolgt, verwundert schon“, so Flierl.
Des Weiteren behandelte Flierl das Thema Infrastruktur und verwies auf die in den letzten beiden Jahren mit großer Unterstützung der bayerischen Staatsregierung erfolgten Ausbaumaßnahmen im Bereich Breitband und Gigabyte. Er warb auch für die Verbesserung des Straßennetzes in der Region und verwies auf Erfolge im Ausbau des ÖPNV. Wirtschaftliche Entwicklung, so Flierl weiter, sei auch nur mit modernen Arbeitsplätzen möglich. Darüber hinaus sei gute Bildung und Ausbildung Grundvoraussetzung. Hier hob Flierl den Zuschlag eines neuen Technologie-Transferzentrums (TTZ) für Schwandorf hervor. „Damit wird Schwandorf Standort mit Hochschulzugang“, sagte der Stimmkreisabgeordnete.
Beim Punkt innere Sicherheit erläuterte Flierl, dass die Polizei und Rettungsorganisationen in Bayern eine gute Ausstattung sowie den politischen Rückhalt der Verantwortlichen erhielten. Des Weiteren sei der Freistaat durch den kommunalen Finanzausgleich stets ein verlässlicher Partner der Städte, Märkte und Gemeinden.
Hier zeige sich auch das „soziale Bayern“ – Flierl nannte die Kindergartenförderung einzigartig in Deutschland. Auch im Bereich des Familiengeldes, des Pflegegeldes, des Ausbaus der Tagespflegemöglichkeiten und der medizinischen Versorgung verwies der Stimmkreisabgeordnete auf die kontinuierlichen Unterstützungsprogramm seitens des Freistaates. Unabdingbar damit verknüpft, weil 80% seiner Maßnahmen soziale und kulturelle Einrichtung beträfen, ist die Arbeit des Bezirkstages. Hier warb Flierl für den Wiedereinzug von Landrat Thomas Ebeling. Landtag und Bezirkstag werden in Bayern beide am 08. Oktober dieses Jahres gewählt.
Im Anschluss erfolgten die Wahlen der Kreisvorstandschaft, der Delegierten zum Bezirksparteitag am 08. Juli sowie für den Europaparteitag. Die neue Vorstandschaft besteht aus:
Vorsitzender:
Alexander Flierl, MdL Region Städtedreieck, SAD, NEN, NIT, NAB, OVI
Stv. Vorsitzende:
Englhardt-Kopf Martina, MdB Region SAD
LR Ebeling Thomas Region Städtedreieck
Weidner Lisa Region NAB
Meier Sonja Region OVI
Albang Thomas Region NEN
Schriftführer:
Meier Matthias Region Städtedreieck
Schatzmeister:
Giesl Michael Region NAB
Digitalbeauftragter:
Paulus Christian Region SAD
Gesetzte Beisitzer (9)
Beer Thomas Region Städtedreieck
Freiin von Breidbach-
Bürresheim, Charlotte JU- / FU-KV
Ehrenfried Tobias Region OVI
Forster Marianne FU-KV
Hutterer Christian Region SAD
Klein Markus Region NEN
Lotter Wolfgang Region NAB
Riedl Benedikt JU-KV
Schwarzfischer Dorit Region NIT
Weitere Beisitzer (5)
Beer Max Region NEN
Birner Martin Region NEN
Dvorak Georg Region NIT
Faderl Tatjana Region NAB
Feller Andreas Region SAD
Hoffmann Georg Region NEN
Prebeck Wolfgang Region NAB
Kassenprüfer (2):
Dietl Sonja
Lautenschlager Heribert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben