
Im voll besetzten Konrad-Max-Kunz-Saal der Oberpfalzhalle haben die Delegierten der CSU im Landkreis Schwandorf ein starkes Zeichen der Geschlossenheit gesetzt. Im Vorfeld der Kommunalwahl im März 2026 sprachen sich alle abgegebenen 140 Stimmen für den Amtsinhaber Thomas Ebeling als Kandidaten für den Landratsposten aus. Der CSU-Kreisvorsitzende MdL Alexander Flierl sah darin ein starkes Signal für die gemeinsame Sache. „Dieses Ergebnis zeigt zum einen, dass Thomas Ebeling als Landrat eine hervorragende Arbeit in der laufenden Legislaturperiode und in der davor abgeliefert hat“, so Flierl nach der Wahl. Zum anderen sei deutlich sichtbar, dass die Christlich-Soziale Union als Mannschaft antrete, die sich durch gutes Teamwork und hohe Kompetenz auszeichne, so Flierl weiter.
Thomas Ebeling selbst zeigte sich hoch erfreut. „Das ist natürlich überwältigend, wenn man alle abgegebenen Stimmen auf sich vereinen kann“, kommentierte der Landrat das Ergebnis. Er sieht darin aber auch einen klaren Auftrag, konsequent weiter an der positiven Entwicklung im Landkreis zu arbeiten. In seinem Statement vor dem Wahlgang hatte Ebeling die Rückführung der Verschuldung des Landkreises seit seinem Amtsantritt im Jahr 2014 genannt, ebenso die wirtschaftliche Entwicklung in Zeiten von Kriegen, Pandemien und Krisen. Des Weiteren hob er den positiven Trend im Bereich Tourismus im Landkreis hervor.
Die CSU-Fraktionsvorsitzende im Schwandorfer Kreistag, MdB Martina Englhardt-Kopf, sprach Ebeling ebenfalls ihre herzliche Gratulation zur einstimmigen Nominierung aus. Die parlamentarische Staatssekretärin aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium sprach während der Sommerpause im Bundestag von einer „beispielhaften Entwicklung, die nicht jeder Landkreis in der Oberpfalz oder auch in Bayern aufweisen“ könne. Die Kommunalwahlen finden am 8. März 2026 statt.

