Donnerstag, 23. Januar 2025

Schwandorf Tigers zu Gast beim FC Bayern – 1. Basketball-Mannschaft wurde von Schwandorfern begrüßt

Am letzten Adventssonntag in diesem Jahr gab es für die Basketball-Mannschaft der Schwandorf Tigers einen unvergesslichen Moment. Ist die Truppe um Gisbert Gotz zwar selbst im Behindertensport bereits Gold- und Silbermedaillenträger, so konnte man am Sonntag in der BMW-Arena in München einen wahrlich einzigartigen Sportnachmittag erleben.

Auf Initiative von Bianca Härtl, Inklusionsbeauftragte im Städtedreieck im Landkreis Schwandorf, durfte eine 25-köpfige Truppe der Schwandorf Tigers dem Spiel der ersten Bundesliga des FC Bayern gegen Oldenburg nicht nur beiwohnen. Die Oberpfälzer Spielerinnen und Spieler formierten eine Begrüßungslinie, entlang derer sie die Profispieler unter tosendem Applaus bei ihrem Einzug abklatschen durften.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eine persönliche Nennung durch den Stadionsprecher Thomas Kilian sorgte abermals für Begeisterung in der gesamten Arena, die dem Engagement der Schwandorfer dadurch großen Respekt zollten. Härtl, die sich insgesamt ein Jahr der Organisation dieses Projekts gewidmet hatte, war angesichts der schwierigen Verkehrs- und Wetterlage am 4. Advent erleichtert, die gesamte Truppe gut nach München gebracht zu haben. „Es ist bombastisch, vor ausverkauftem Haus hier, das Gefühl kann man nicht beschreiben“, fasst Härtl den Moment unmittelbar nach dem Startpfiff zusammen.

Tigers-Initiator und -betreuer Gisbert Gotz erklärte, dass den Mitreisenden als Überraschung erst im Bus nach der Abfahrt der Grund der Reise mitgeteilt worden ist. „Da war natürlich kein Halten mehr, das ist eine Riesenehre für die Schwandorf Tigers, beim amtierenden deutschen Meister mit antreten zu dürfen“, führte Gotz aus. Dass das Spiel schließlich auch noch mit 89:75 Zählern für den FC Bayern ausging, setzte dem ganzen Ausflug noch die Krone auf.

Facebook
LinkedIn
Email
Print