
TEUBLITZ / STÄDTEDREIECK. Am Freitag, den 19. September 2025, machten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassen der Telemann-Mittelschule vormittags gemeinsam mit Schulhausmeister Reinhard Bauer und den Lehrkräften auf den Weg, um die Kernstadt von Teublitz von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Die Aktion fand im Rahmen des Städtedreieck-weiten „Rama-Dama“ statt, das am darauffolgenden Samstag offiziell durchgeführt wurde.
Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken sammelten die Klassen während der Unterrichtszeit Abfälle auf Straßen, Grünflächen und rund um die zentralen Plätze der Stadt. So trugen sie nicht nur zu einem saubereren Stadtbild bei, sondern setzten zugleich ein wichtiges Zeichen für Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit.
Angeleitet und begleitet wurde die schulische Müllsammelaktion von Hausmeister Reinhard Bauer, der sich mit großem Engagement für das Projekt einsetzte. „Uns ist es wichtig, dass die Kinder nicht nur über Umweltschutz sprechen, sondern ihn auch ganz praktisch erleben“, betonte Bauer.
Das Ziel der Beteiligung war klar: die Säuberung und Reinhaltung der Stadt, aber auch die Schaffung eines Bewusstseins dafür, wie wertvoll und schützenswert unsere Natur ist. Die Telemann-Schule knüpfte damit an die Botschaft der Rama-Dama-Aktion an, die im gesamten Städtedreieck Burglengenfeld – Maxhütte-Haidhof – Teublitz unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes Städtedreieck!“ stattfand.
Am Ende des Vormittags konnte sich das Ergebnis sehen lassen: zahlreiche volle Müllsäcke und viele zufriedene Gesichter bei den jungen Umweltschützerinnen und Umweltschützern. Mit ihrem Einsatz zeigten die Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll, dass schon kleine Beiträge Großes bewirken können – und dass Umweltschutz direkt vor der eigenen Haustür beginnt.