Mittwoch, 16. Juli 2025

Schüler feiern Sommerfest auf dem „Glück-Auf-Platz“

Grund- und Mittelschüler freuen sich auf den Ferienbeginn

Sommer, Sonne, Schulgemeinschaft. Fotos: Hans-Peter Weiß.

Wackersdorf. Kurz vor Beginn der Sommerferien feierte die Grund- und Mittelschule Wackersdorf erstmals auf dem neu gestalteten „Glück-Auf-Platz“ vor der Sporthalle ein buntes und fröhliches Sommerfest. Zum „Bayerischen Tag“ kamen bei bestem Wetter, großartiger Stimmung und zahlreichen Mitmachaktionen, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Gäste zusammen, um das Schuljahr gemeinsam ausklingen zu lassen.

Eröffnet wurde das Fest mit einer gemeinsamen Versammlung aller Klassen in der Sporthalle. Schulleiter Dominik Bauer begrüßte Bürgermeister Thomas Falter und die Anwesenden auf der voll besetzten Tribüne herzlich und dankte für das große Engagement der gesamten Schulfamilie. Auch Landrat Thomas Ebeling war als Ehrengast dabei und lobte das vielfältige Schulleben in Wackersdorf. „So viele Dirndl und Lederhosen sieht man nur auf der Wies’n“, meinte Rektor Bauer bevor die Klassen 1 und 2b musikalisch den Auftakt mit den Liedern „I bin da, du bist da“ und „Kommt die scheene Sommerzeit“ gestalteten und für gute Laune sorgten. Anschließend begeisterten die Klassen 4a und 4b mit einem traditionellen Kirwa-Tanz, der viel Applaus erntete. Ein besonderes Highlight war das feierliche Aufstellen eines kleinen Kirwabaumsdurch den Burschenverein „Glück Auf“ mit Unterstützung der Mädchengruppe. Zum ersten Mal wurde dieser direkt auf dem neu gestalteten Platz vor der Sporthalle errichtet. Mit den sogenannten „Schwalben“ wurde eine zwölf Meter hohe Fichte, festlich geschmückt in Blau und Weiß mit Muskelkraft aufgerichtet. Anschließend wurde um den Baum getanzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Schulgelände verwandelte sich in eine lebendige Aktionsfläche mit zahlreichen Angeboten: Bastelstationen luden zum kreativen Mitmachen ein und bei einem Malwettbewerb konnten sich junge Künstlerinnen und Künstler austoben. Die Klasse 3b hatte ein unterhaltsames bayerisches Wörterratespiel vorbereitet. Humorvoll wurde es beim Witze erzählen, während beim Maßkrugstemmen und Bierdeckel-Weitwurf Kraft und Geschicklichkeit gefragt waren. In der Chill-Ecke mit Fotobox und alkoholfreien Cocktails ließen es sich viele gutgehen. Im Außenbereich sorgte eine Hüpfburg für Bewegung und Spaß während die Fußballer des Turnvereins „Glück Auf“ zum Kicken einluden. Der engagierte Kooperationspartner, der Verein „Eltern aktiv“, bot zudem Glitzer-Tattoos an, und ein gut besuchter Bücherflohmarkt lud zum Stöbern ein. Auch das soziale Engagement kam nicht zu kurz: Eine DKMS-Spendenaktion informierte über die Stammzellspende und sammelte Unterstützung für den Kampf gegen Blutkrebs. Schüler bastelten zudem umweltfreundliche Samenbomben, um aktiv zum Naturschutz beizutragen.

Für das leibliche Wohl sorgte wie gewohnt der Elternbeirat mit Getränken, Kuchen, kleinen Speisen und viel Engagement. Musikalisch wurde das Fest mit viel Begeisterung und Talent durch einen Auftritt der Schulband im Musikraum begleitet. Den stimmungsvollen Abschluss bildete das gemeinsame Schlusslied, gesungen von allen Klassen auf der neuen Bühne.

Facebook
LinkedIn
Email
Print