Vom 10. bis 20. August verwandelt sich der Schwandorfer Stadtpark wieder elf Tage lang zu einem Filmsaal unter freiem Himmel. Bei der sechsten Neuauflage des Open-Air-Kinos setzt das Amberger Cineplex in Zusammenarbeit mit der Großen Kreisstadt als Schirmherrin auf insgesamt sieben verschiedene Filme. Parallel zum bundesweiten Kinostart des neuen Eberhofer-Krimis „Rehragout-Rendevous“ wird das Ermittler-Duo Franz Eberhofer und Rudi Birkenberger am 10. August das Open Air eröffnen und gleich an fünf Abenden im Schwandorfer Stadtpark ermitteln. Daneben werden die Kult-Blockbuster-Folgen „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ sowie „Fast & Furious 10“, die Liebeskomödie „No Hard Feelings“, die Tragikomödie „Ein Mann namens Otto“, der computeranimierte „Super Mario Bros. Film“ und die deutsche Filmkomödie „Der Nachname“ gezeigt. Bei einer Pressekonferenz am vergangenen Dienstagvormittag, die wegen starken Regens kurzfristig vom Stadtpark in den Sitzungssaal des Rathauses verlegt wurde, stellten die Verantwortlichen Konzept, Organisation, Sponsoren und Programm des Open-Air-Kinos vor. Oberbürgermeister Andreas Feller, der zusammen mit Armin Rank vom Stadtmanagement, Citymanagerin Natalie Schmiede und Pressesprecherin Maria Schuierer, die beteiligten Sponsoren und Vertreter der Presse willkommen hieß sprach von einer tollen Veranstaltung für die Stadt Schwandorf, die gerne die Schirmherrschaft übernommen hat und sich freut, dass das Open-Air-Kino auch heuer wieder zum inzwischen 6. Male stattfindet. Sein besonderer Dank galt dem Cineplex Amberg mit Geschäftsführer Michael Thomas und Theaterleiter Stephan Götz, die zum zweiten Male die Organisation der Veranstaltung übernommen haben sowie den Sponsoren, ohne die die Veranstaltung kaum möglich gewesen wäre. Das Schwandorfer Open Air Kino wird durch folgende Sponsoren unterstützt:
- die Bauherrendienstleister Service GmbH, persönlich vertreten durch Matthias Simmel,
- die DS Deutsche Systemhaus GmbH, persönlich vertreten durch Geschäftsführer Christian Paulus,
- die Nabaltec AG, persönlich vertreten durch Abteilungsleiterin Regina Glaser,
- die Maschek Automobile GmbH & Co. KG, persönlich vertreten durch Geschäftsführer Christian Dull,
- die HORSCH Maschinen GmbH,
- die Autohaus Widmann GmbH und
- den GLOBUS-Markt Schwandorf.
Michael Thomas, ein alter Hase im Filmgeschäft, organisiert nach 2022 zum zweiten Male dieses Film-Festival unter freien Himmel. Er dankte der Stadt, die ihn das letzte Mal mit offenen Armen aufgenommen und super unterstützt hätte sowie den Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht machbar wäre. Der organisatorische Aufwand für so eine Veranstaltung sei enorm, so Thomas, bis zu 560 Sitzplätze, davon 100 Liegestühle, können in zwei Kategorien zum Preis von 11 € für einen normalen Platz und 13 € für einen Liegestuhl angeboten werden. Die Tickets hierfür können entweder online über die Homepage des Cineplex Amberg www.cineplex.de/amberg oder über einen Link auf der Homepage der Stadt Schwandorf www.schwandorf.de sowie persönlich vor Ort erworben werden.
Zum Naschen werden Popcorn, Eis, Nachos und Getränke angeboten. Einlass ist immer zwischen 19.30 und 20 Uhr, die Filme selbst starten täglich um 21 Uhr. Auch die notwendige Technik mit den Headsets für jeden Besucher gegen 5 EUR Pfand bis zur neu erworbenen Großleinwand im Format 16 x 8 Meter sei beträchtlich. Gegen die Unabwägbarkeiten des Wetters bei einer Open-Air-Veranstaltung liegen Mücken- und Regenschutz für jeden Besucher parat. Abgesagt oder abgebrochen werden muss ein Filmabend nur bei schweren Unwettern. Zum Programm meinte Thomas, dass der neue Eberhofer-Krimi „Rehragout-Rendevous“ mit dem Ermittler-Duo Franz Eberhofer und Rudi Birkenberger mit fünf Vorstellungen am 10., 12., 15., 18. und 20.08 im Mittelpunkt stehen wird. Oma Eberhofer (Enzi Fuchs) streikt an Weihnachten und will nicht mehr kochen, Franz bessere Hälfte Susi verfolgt eine steile Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin und reduziert dessen Polizistenjob auf halbtags, eine Krähe mit menschlichem Ohr taucht auf und dann findet man einen kleingeschredderten Vermissten - viele offene Fragezeichen. Doch nicht nur Dorfpolizist Franz Eberhofer soll die Schwandorfer locken. Mit der Kult-Blockbuster-Folge „Fast & Furious 10“ mit Vin Diesel und Jason Mamoa in den Hauptrollen wird es am Freitag, den 11.08. actionreich. Am Sonntag, 13. August, wird mit dem farbenfrohen und computeranimierte „Super Mario Brothers Film“ ein unterhaltsamer Abend für die gesamte Familie im Königreich der Pilze geboten.
Die deutsche Gesellschaftskomödie „Der Nachname“ mit Iris Berben, welche von den Krisen und Affären der Familie Böttcher handelt, läuft am Montag, den 14. August. Regisseur Sönke Wortmann liefert damit nach fünf Jahren die Fortsetzung der Komödie „Der Vorname“. Am Mittwoch, 16. August, wird die Liebeskomödie „No hard feelings“ in der Jennifer Lawrence in eine finanzielle Notlage gerät und für Geld Percy, den schüchternen Sohn einer reichen Familie, daten soll, gezeigt. Die Tragikomödie „Ein Mann namens Otto“, in der ein mürrischer Witwer (Tom Hanks) seinen Nachbarn ständig auf die Nerven geht und sich dann völlig unerwartet mit einer zugezogenen lebhaften jungen Familie befreundet, wodurch seine Welt auf den Kopf gestellt wird, läuft am Donnerstag, den 17. August. Abenteuerlich wird es dann noch einmal am Samstag, den 19.August, mit der Kult-Blockbuster-Folge „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ mit Harrison Ford und Antonio Banderas.
Mit dem Verlauf der Veranstaltung im vergangenen Jahr war Thomas vollauf zufrieden. „Es gab viele begeisterte Rückmeldungen. Unsere Gäste hatten offensichtlich viel Spaß“, sagt er. Das wünscht sich der Kinobetreiber auch für 2023. „Wir fühlen uns in Schwandorf sehr wohl und fiebern dem Kino-Open-Air entgegen.“ City-Managerin Natalie Schmiede freut sich besonders über eine Führung für die Stabsstelle für Wirtschaftsförderung, Stadtmanagement und Digitales am Eröffnungstag durch die Kinobetreiber und lud hierzu auch die Sponsoren ein, sich anzuschließen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben