Kostenlose Veranstaltungsreihe für Ehrenamtliche

Ab Oktober werden von der Lernenden Region Schwandorf wieder kostenfreie Fortbildungsveranstaltungen für Vereine angeboten. Den Start macht am 14. Oktober eine Veranstaltung zum Thema „Datenschutz“. Hier herrscht bei vielen Vereinen noch immer große Verunsicherung. Welche Daten dürfen wie gespeichert und weitergegeben werden? Braucht es einen Datenschutzbeauftragten? Was muss bei der Veröffentlichung von Bildern beachtet werden? Diese und weitere Fragen sollen auf dem Fortbildungsabend beantwortet werden.
Am 22. Oktober folgt ein online-Seminar für alle, die im Verein für die Vorbereitung von Mitgliederversammlungen oder Vorstandssitzungen zuständig sind. Vereinsberater Karl Bosch wird schwerpunktmäßig auf die Themen „form- und fristgerechte Einladung“, „Sitzungsleitung“ und „rechtssichere Beschlüsse und Wahlen“ eingehen. Auch der Umgang mit Störungen und Konflikten steht auf der Tagesordnung.
Die nächsten beiden Veranstaltungen zielen auf eine gelungene Außendarstellung der Vereine. Am 28. Oktober soll es zunächst darum gehen, wie die vereinseigene Homepage sicher gestaltet, organisiert und gepflegt werden kann. Zusätzlich sollen nützliche Tipps vermittelt werden, die bei der Erstellung einer Datenschutzerklärung und eines Impressums helfen.
Der Fortbildungsabend am 11. November steht ganz im Zeichen sozialer Netzwerke. Denn auch nach der Entscheidung, einen Social-Media-Account anzulegen, stehen viele Fragen offen: Was ist der Unterschied zwischen Reel und Story? Oder: Wie funktioniert gutes Content- und Communitymanagement? In diesem Workshop soll niederschwellig an die breiten Nutzungsmöglichkeiten von Social-Media herangeführt werden.
Zum Abschluss der Vereinsschule findet am 27. November ein Fortbildungsabend zum Steuerrecht statt. Im Sitzungssaal des Landratsamtes wird Diplom-Finanzwirt (FH) René Solowski dabei insbesondere auf die Themen „Gemeinnützigkeit“, „Umsatz- und Körperschaftssteuer“, „Rücklagenbildung“ sowie „Spenden/Sponsoring“ eingehen. Eigene Fragen und Beispiele können gern eingebracht werden.
Alle Veranstaltungen der Vereinsschule sind kostenfrei. Zur Teilnahme sind alle Ehrenamtlichen im Landkreis Schwandorf herzlich eingeladen. Für die Teilnahme ist lediglich eine Anmeldung notwendig. Die Anmeldung findet wie jedes Jahr über die Volkshochschule im Städtedreieck statt: www.vhs-schwandorf-land.de oder unter der 09471 30 22 333. Es können sich auch mehrere Mitglieder eines Vereins anmelden.
Die Veranstaltungen im Überblick:
– Datenschutz, 14.10.2025, 18:30 – 20:30 Uhr, Sitzungssaal des Landratsamtes Schwandorf (U57)
– Mitgliederversammlung & Vorstandssitzung, 22.10.2025, 18:30 – 20:30 Uhr, online-Workshop
– Homepage: sicher gestalten, organisieren und pflegen, 28.10.2025, 18:30 – 20:30 Uhr, online-Workshop
– Soziale Netzwerke nutzen, 11.11.2025, 18:30 – 20:30 Uhr, online-Workshop
– Steuerrecht für Vereine, 27.11.2025, 18:30 – 20:30 Uhr, Sitzungssaal des Landratsamtes Schwandorf (U57)
Weitere Informationen gibt es unter www.lernreg.de oder www.vhs-schwandorf-land.de unter der Rubrik „Vereinsschule“.
Seit 2019 organisiert die Lernende Region Schwandorf e.V. eine Vereinsschule für den Landkreis Schwandorf. Im Rahmen dieser Kursreihe werden für die Ehrenamtlichen in den Vereinen/Verbänden des Landkreises kostenfreie Fortbildungsabende organisiert. Sie sind als Unterstützung und Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements gedacht. Die Vorträge und Workshops haben das Ziel, ehrenamtlich Engagierte in den Vereinen für ihre Funktion zu qualifizieren. Gleichzeitig sollen Vereinsmitglieder ermutigt und befähigt werden, Funktionen im Verein zu übernehmen.