Am Freitag, den 17.11. luden Burkhard Graf Beissel (Schloss Guteneck) und Tom Zeller (Erlebnisholzkugel Steinberg) zum alljährlichen Pressegespräch anlässlich des bevorstehenden 17. Weihnachtsmarktes auf Schloss Guteneck und ihrer Kooperation ein. Mit dabei war auch Johann Wilhelm, der Bürgermeister von Guteneck. Diese wiederkehrende Zusammenarbeit für das „Gute“ für Guteneck ist auch einer der Gründe, warum die Gemeinde im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gerade erst letzte Woche die Goldmedaille des Landkreises Schwandorf gewonnen hat.
Öffnungszeiten
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck hat diesmal an vier Wochenende jeweils von Donnerstag bis Sonntag geöffnet, was fünfzehn Markttage bedeutet (abzüglich dem Feiertag Totensonntag am 26.11.). Nicht verpassen sollte man den festlichen Einzug der Standbetreiber, mittelalterlichen Gruppen und Fanfarenzüge durch das Dorf am Samstag, dem 25. November. Welcher angefüht wird durch das Christkind mit seinen Engeln auf einer wunderschönen alten Kutsche. Beginn ist um 15.00 Uhr.
Illumination
Schloss Guteneck wird dieses Jahr zum zweiten mal durch Lichtkünstler der Hochschule Coburg illuminiert, welche neue Aspekte des Schlosses hervorheben, wie es vor einem Jahr noch nicht möglich war, wie zum Beispiel die alte Schlossmauer entlang des Wäldchens. Die neue Technik bedeutet eine Stromersparnis von bis zu 90% gegenüber der herkömmlichen Beleuchtung.
Markterweiterung
Eine rund 300 Meter lange, neue Wegstrecke erweitert den Markt mit neuen Ständen und führt zum Märchenweg, den der Künstler Hans-Georg Hierl aus Ebermannsdorf gestaltet hat, so wie vorher schon die lebensgroße Krippe. Weiter geht der Weg zum Schlosscafé, welches als weihnachtlich dekorierter, heimeliger Raum jedem Besucher eine Vorahnung davon vermittelt, was hier alles neben dem Cafébetrieb gefeiert und veranstaltet werden kann. Ein vielfältiges Rahmenprogramm des Marktes mit dem Nikolaus, dem Christkind und seinen Engeln, mit Kinderbespaßung, Alpakas, Schafen, Ponys, einer Falknerei sowie Livemusik im Stadl und in der Schlosskirche, lässt den Besuch wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden.
Den Nikolaus können die Kleinen am Samstag und Sonntag des zweiten und dritten Adventswochenendes (09./10.12. und 16./17.12.) immer zwischen 15 und 17 Uhr in der festlich geschmückten Schlossgalerie besuchen. Das sich im gleichen Raum befindende Standesamt der Gemeinde wird somit zur Himmelspforte.
Kooperation mit der Erlebnisholzkugel am Steinberger See
Mit der Eintrittskarte bekommen die Besucher beim jeweils anderen Kooperationspartner eine Vergünstigung. Für Busgruppen, die beide Standorte an einem Tag anfahren, gibt es ein vergünstigtes Kooperationsticket. Als Kontrast zum historischen, romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck sorgt bei der Kugel eine Lasershow für das Lichterspektakel und statt eines Marktes lädt der Winterbiergarten mit Grillhütte und Bio-Glühwein zum genießen und probieren ein. Im Shop finden sich allerlei Weihnachtsprodukte aus der Region. An den Samstagen sorgen Live Acts für gute Stimmung.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben