Bewerbungen für den Zukunftspreis des Landkreises Schwandorf 2025 in Kategorie Wirtschaft ab sofort möglich

Foto: Manuel Lischka.
Der Zukunftspreis des Landkreises Schwandorf wird für besondere Leistungen in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung und Umwelt vom Verein „Partner für den Landkreis Schwandorf“ vergeben. Dadurch sollen Leistungen, die den Landkreis Schwandorf in den genannten Bereichen auf eine besondere Weise bereichern und voranbringen, anerkannt werden. Mit dem Zukunftspreis soll zudem das Bewusstsein für die eigene Region und die Motivation aller Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen an der Entwicklung des Landkreises aktiv mitzuarbeiten, gestärkt werden. In diesem Jahr wird der Preis in der Kategorie Umwelt vergeben.
Landrat Thomas Ebeling und Werner Heß, Vorsitzender des Vereins Partner für den Landkreis Schwandorf präsentierten die Plakate, die Interessierte auf den Zukunftspreis aufmerksam machen sollen. „Wichtigstes Kriterium für die Verleihung des Zukunftspreises in der Kategorie Wirtschaft ist eine Innovation ein Produkt, ein Verfahren bzw. eine Dienstleistung sowie eine Master- oder Bachelorarbeit, die sich positiv auf die weitere Entwicklung eines Unternehmens auswirkt“, stellte Werner Heß heraus. Der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling dankte dem Partnerverein für dessen großes Engagement zum Wohle der Region. „Der Partnerverein leistet einen wichtigen Beitrag zum Innen- und Außenmarketing des Landkreises Schwandorf. Neben dem Landkreislauf ist der Zukunftspreis ein weiteres herausragendes Projekt des Vereins.“
In diesem Jahr werden natürliche und juristische Personen mit innovativen Projekten gesucht, die Ihren Lebensmittelpunkt im Landkreis Schwandorf haben. Die Preisträger erhalten eine hochwertige Bronzeskulptur zusammen mit einem Geldbetrag in Höhe von 1.000 Euro.
Die Bewerbung um den Zukunftspreis kann auf Vorschlag oder durch Eigenbewerbung erfolgen und ist mit einer detaillierten Projektbeschreibung beim Verein „Partner für den Landkreis Schwandorf“ einzureichen. Eine hochkarätige und unabhängige Jury wählt unter den Bewerbern die Preisträger aus. Die Jury besteht aus Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.
Das Bewerbungsformular ist auf der Internetseite des Landkreises Schwandorf unter www.partner-sad.de zu finden. Dort kann auch eine Nominierung oder Bewerbung online vorgenommen werden. Einsendeschluss ist der
30. September 2025.
Weitere Auskünfte erteilt die Geschäftsführung des Vereins „Partner für den Landkreis Schwandorf“ unter der Telefonnummer 09431/471-337 oder per Mailkontakt unter info@partner-sad.de.