
Wolkiges Wetter mit Sonnenschein bei mageren zehn Grad Lufttemperatur erwartete die Besucher des Panoramabades, das am Wochenende in die Sommersaison gestartet ist. Das Schwimmerbecken hatte eine Wassertemperatur von 25 Grad. Aufgrund der kühlen Nachttemperaturen hatte man den Start um eine Woche verschoben. „Die Eintrittspreise und Angebote bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert“, betonte Bürgermeister Thomas Falter im Beisein seiner Bürgermeisterkollegen Thomas Neidl und Günther Pronath sowie dem Schwimmbadpersonal.
Bereits um 9 Uhr Morgens waren die ersten Gäste gekommen. Zusammen mit Bürgermeister Falter wurde auf die neue Saison mit einem Glas Sekt angestoßen. Erwachsene und Jugendliche zahlen für die Tageskarte 3€ und 40€ für die Saisonkarte. Für Kinder ab sechs Jahre kostet der Eintritt 2€ und 20€ für die Saisonkarte. Für die Familiensaisonkarte einschließlich zwei Kindern werden 60€ fällig. Das Feierabendticket (ab 17:30 Uhr) kostet 2€.

Die Schwimmschule Seenland startete mit ihren Schwimmkursen für Kinder.

Das Warten hat ein Ende. Ab sofort ist das Bad täglich ab 9 Uhr geöffnet.
Im Nichtschwimmerbecken hatte die Schwimmschule „Seenland“ bereits mit dem ersten Kurs begonnen. Sonja Laemmler unterrichtete die fünfjährige Elisa Mucha bei ihren ersten Schwimmversuchen. Kurs bietet auch der Schwimmclub Schwandorf an. Ende Mai startet dann immer montags der Kurs „Aquafitness“ (ab 17:30 Uhr) und jeweils am Dienstag der Kurs „Aquajogging“ (ab 16:30 Uhr). Immer Mittwochs ab 11 Uhr beginnt der Kurs „Aquapower“ mit der Wassergymnastiktrainerin Beate Kroneder. Neben einem Kleinkinderbecken und der 68 Meter langen Rutsche erwartet die Kinder auch ein großer Sandspielplatz.
Das Freibad ist täglich von 9:00-20:00 Uhr geöffnet. Einlass bis 19:00 Uhr. Voraussichtlich in der zweiten Septemberhälfte schließen sich die Pforten wieder.