Der Opel-Club Wackersdorf richtete 13. Tagestreffen aus

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Volksfestplatz das jährliche Opel-Treffen statt, bei dem sich zahlreiche Opel-Fans und -Besitzer aus der Region und darüber hinaus versammelten. Gleichzeitig feierte der Opel-Club Wackersdorf sein 25-jähriges Bestehen. Das Treffen bot nicht nur die Gelegenheit, sowohl historische als auch moderne Opel-Modelle zu bewundern, sondern auch einen Blick auf ein Vierteljahrhundert voller Opel-Leidenschaft, Gemeinschaft und Tradition zu werfen.

Opel-Freunde feierten das Jubiläum des hiesigen Opel-Club. Foto: Hans-Peter Weiß

325 PS hatte ein Opel Insignia unter der Haube.
Foto: Hans-Peter Weiß
Die Geschichte des Opel-Clubs begannam 15.10.2000. Fünf leidenschaftliche Opel-Fans gründeten einen Verein, der seit 2007 von Alex Heindl geführt wird. Seither hat sich dieser zu einer lebendigen Gemeinschaft entwickelt, in der das Schrauben an Fahrzeugen und spontane „Garagenpartys“ fast schon zum Alltag gehören. Das Vereinsleben wird zusätzlich durch gemeinsame Fahrten zu Opel-Treffen, Grillpartys sowie Kegel- und Dartturniere bereichert.

Opel-Club-Vorsitzender Alexander Heindl und sein Team hatten das 13. Tagestreffen mit größter Sorgfalt organisiert und eine Vielzahl von Pokalen für verschiedene Kategorien ausgeschrieben. Über 184 Fahrzeugbesitzer bewarben sich um diese begehrten Auszeichnungen. Das Opel-Treffen hat sich mittlerweile als feste Institution etabliert und zieht jedes Jahr eine große Zahl an Teilnehmern an. Es wurde eifrig über Fahrzeuge, deren Geschichte und individuelle Besonderheiten gesprochen. Auf dem Gelände reihte sich eine beeindruckende Auswahl an Opel-Fahrzeugen, von klassischen Modellen wie dem Opel Kadett, Rekord und Manta bis hin zu modernen Fahrzeugen der Marke. Besonders bemerkenswert war der Zustand der Fahrzeuge, bei dem einige Besitzer auch einen Blick in die makellosen Motorenräume gewährten.

Herbert Hofmann erhielt für seinen 65 Jahre alten Rekord einen Pokal. Foto: Hans-Peter Weiß

Im Laufe von Jahrzehnten änderten sich die Heckpartien stark. Foto: Hans-Peter Weiß
Am Sonntagnachmittag wurden schließlich die Pokale für die schönsten Fahrzeuge und besten Restaurierungen vergeben. Vorsitzender Alexander Heindl und sein Stellvertreter Michael Althus überreichten die Auszeichnungen. Besonders hervorzuheben ist die Top 10-Liste der schönsten Oldtimer, die von Bernd Hiereth mit seinem Opel Ascona B Sport angeführt wurde. Ein Opel Rekord, Baujahr 1960, im Besitz von Herbert Hofmann, wurde als ältestes Fahrzeug ausgezeichnet. Maximilian Arend, der aus dem 609 Kilometer entfernten Lübbecke bei Osnabrück angereist war, erhielt ebenfalls einen Pokal für seine Teilnahme. Die Opel-Freunde Franken waren mit sieben Fahrzeugen vertreten und heimsten den Pokal für den größten Club ein.